Ayssehnen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
'''{{PAGENAME}}''', (1540 '''dorf [[Aysze]]''', 1785 [[Eysehnen]], '''an der [[Aysse]]'''), [[Aissehnen]], [[Ayszehnen]]; Kreis Memel, Ostpreußen. | '''{{PAGENAME}}''', (1540 '''dorf [[Aysze]]''', 1785 [[Eysehnen]], '''an der [[Aysse]]'''), [[Aissehnen]], [[Ayszehnen]]; Kreis Memel, Ostpreußen. | ||
*[[Aysenen]], [[Eisehnen]], [[Eisen Krug]], [[Eisenen]], [[Eissehnen]], [[Eiszehnen]], [[Eiszenen]], [[Eysenen]], [[Eyssehnen]]<ref>Taufbuch Prökuls</ref> | |||
<small>Quellen:<references /></small> | |||
==Name== | ==Name== | ||
| Zeile 56: | Zeile 60: | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' zum Standesamt [[Sakuten]] und '''1907''' zum Standesamt [[Wannaggen]]. Wann die Zugehörigkeit sich wechselte ist noch nicht bestimmt. | {{PAGENAME}} gehörte '''1888''' zum Standesamt [[Sakuten]] und '''1907''' zum Standesamt [[Wannaggen]]. Wann die Zugehörigkeit sich wechselte ist noch nicht bestimmt. | ||
==Bewohner== | |||
*[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner von {{PAGENAME}}]] | |||
<!--== Geschichte ==--> | <!--== Geschichte ==--> | ||
| Zeile 77: | Zeile 85: | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
<br style="clear:both;" /> | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
[[Bild:Prökuls-süd.jpg |thumb| | [[Bild:Prökuls-süd.jpg |thumb|430px|Siehe mitte ''Ayssehnen'' auf der Schroetter Karte (1802), Maßstab 1:160.000]] | ||
[[Bild:Ayssehnen_SCHK004.jpg|thumb|left|430px|''Ayssehnen'' auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | |||
[[Bild:Ayssehnen_SCHK004.jpg|thumb| | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild: | [[Bild:Gut_Aissehnen_URMTB012_V2_1860.jpg|thumb|430px|left|Gut Aissehnen im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
[[Bild:Gut_Aissehnen_URMTB012_1860.jpg|thumb|430px|Gut Aissehnen und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
[[Bild:Ort_Ayssehnen_MTB.jpg|thumb|none|430px|''Ayssehnen'' auf dem Meßtischblatt 0494 "Wilkieten", Maßstab 1:25.000<br /><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
| Zeile 97: | Zeile 110: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.--> | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
Version vom 5. November 2010, 10:29 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Ayssehnen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Ayssehnen
Einleitung
Ayssehnen, (1540 dorf Aysze, 1785 Eysehnen, an der Aysse), Aissehnen, Ayszehnen; Kreis Memel, Ostpreußen.
Quellen:
- ↑ Taufbuch Prökuls
Name
Der Name bezieht sich auf die Aysse (Fluss).
- Baltische Gewässer auf "eis, eise, ayse, ayslo" = schnell bewegen
Politische Einteilung
Gutsbezirk: (Ayssehnen) 1874, (Ayssehnen) 1888, (Ayssehnen) 1907. 1940 ist Ayssehnen ein Gut in der Gemeinde Deegeln.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Ayssehnen gehörte 1912 zum Kirchspiel Wannaggen, vor 1903 (1888) aber zum Kirchspiel Prökuls.
Katholische Kirche
Ayssehnen gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Ayssehnen gehörte 1888 zum Standesamt Sakuten und 1907 zum Standesamt Wannaggen. Wann die Zugehörigkeit sich wechselte ist noch nicht bestimmt.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/AYSNENKO05RM): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution