Röbsden/Bewohner: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Familienforschung Memelland}} __TOC__ ==Adreßbuch 1912== *'''Roebsden/ Post: Kolletzischken''' *'''1912''' <ref name=Adressbuch_Heydekrug_1912>[[Landkrei...“)
 
Zeile 19: Zeile 19:
**''Einwohner Buchstabe K'':<br>'''Klaszus''', Losmann; '''Kalkowsky''', Hermann, Kätner; '''Kalkowsky''', Hermann, Knecht;  '''Kaulitzky''', David, Rentier; '''Kröhnert''', Julius, Besitzer
**''Einwohner Buchstabe K'':<br>'''Klaszus''', Losmann; '''Kalkowsky''', Hermann, Kätner; '''Kalkowsky''', Hermann, Knecht;  '''Kaulitzky''', David, Rentier; '''Kröhnert''', Julius, Besitzer
**''Einwohner Buchstabe M'':<br>'''Mikuszies''', Martin, Kätner
**''Einwohner Buchstabe M'':<br>'''Mikuszies''', Martin, Kätner
**''Einwohner Buchstabe P'':<br>'''Pranzas''', Jakob, Besitzer; '''Pranzas''', Christoph, Besitzer; '''Paulat''', Jurge, Kätner; '''Preugschat''', Jons, Altsitzer; '''Petkat''', Jons, Kätner; '''PPreukschat''', Michel, Besitzer; '''Preukschat''', Marike, Altsitzerin; '''Pietsch''', Olga, Dienstmädchen
**''Einwohner Buchstabe P'':<br>'''Pranzas''', Jakob, Besitzer; '''Pranzas''', Christoph, Besitzer; '''Paulat''', Jurge, Kätner; '''Preugschat''', Jons, Altsitzer; '''Petkat''', Jons, Kätner; '''Preukschat''', Michel, Besitzer; '''Preukschat''', Marike, Altsitzerin; '''Pietsch''', Olga, Dienstmädchen
**''Einwohner Buchstabe S'':<br>'''Schapat''', Marike, Besitzertochter; '''Szameitat''', Losfrau; '''Septinus''', M., Kätner; '''Szapait''', Martin, Besitzer
**''Einwohner Buchstabe S'':<br>'''Schapat''', Marike, Besitzertochter; '''Szameitat''', Losfrau; '''Septinus''', M., Kätner; '''Szapait''', Martin, Besitzer
**''Einwohner Buchstabe W'':<br>'''Wallukat''', Altsitzer; '''Wehlus''', Michel, Besitzer; '''Wosilus''', Christoph, Besitzer; '''Waldszus''', Marie, Dienstmädchen
**''Einwohner Buchstabe W'':<br>'''Wallukat''', Altsitzer; '''Wehlus''', Michel, Besitzer; '''Wosilus''', Christoph, Besitzer; '''Waldszus''', Marie, Dienstmädchen

Version vom 7. November 2010, 23:05 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland



Adreßbuch 1912

  • Roebsden/ Post: Kolletzischken
    • Einwohner Buchstabe A:
      Albuschies, Jons, Kätner
    • Einwohner Buchstabe B:
      Beckerat, Michel, Kätner
    • Einwohner Buchstabe E:
      Eglin, Mare, Wirtin; Endrullis, Ludwig, Losmann; Ewerling; Johann, Kätner
    • Einwohner Buchstabe F:
      Fregihn, Henriette, Wirtin
    • Einwohner Buchstabe G:
      Grigoleit, Peter, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jokul, Jurge, Kätner; Jagstat, August, Knecht; Jagstat, Michel, Losmann
    • Einwohner Buchstabe K:
      Klaszus, Losmann; Kalkowsky, Hermann, Kätner; Kalkowsky, Hermann, Knecht; Kaulitzky, David, Rentier; Kröhnert, Julius, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mikuszies, Martin, Kätner
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pranzas, Jakob, Besitzer; Pranzas, Christoph, Besitzer; Paulat, Jurge, Kätner; Preugschat, Jons, Altsitzer; Petkat, Jons, Kätner; Preukschat, Michel, Besitzer; Preukschat, Marike, Altsitzerin; Pietsch, Olga, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schapat, Marike, Besitzertochter; Szameitat, Losfrau; Septinus, M., Kätner; Szapait, Martin, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wallukat, Altsitzer; Wehlus, Michel, Besitzer; Wosilus, Christoph, Besitzer; Waldszus, Marie, Dienstmädchen





Quellen: