Brochterbeck (Tecklenburg): Unterschied zwischen den Versionen
(Neu) |
|||
| Zeile 43: | Zeile 43: | ||
==Bevölkerungslisten== | ==Bevölkerungslisten== | ||
=== Abschriften der Mormonen === | === Abschriften der Mormonen === | ||
* [[Brochterbeck/Batchnummern]] | * [[Brochterbeck (Tecklenburg)/Batchnummern]] | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Version vom 9. Dezember 2010, 14:00 Uhr
Brochterbeck, Ortsteil von Tecklenburg, historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Steinfurt > Tecklenburg > Brochterbeck
Früherwähnung
Name
1150 ,,Brotterbike"; 1198 ,,Brohterbeke"; l2l9 ,,Brugterbeke"; 1220 ,,Brochterbekel"; 1284 ,,Brugterbeke" (WU. III. Nr. 139; 152; 1266,).
Grundherrschaft
- 1150 schenken Heinrich v. Tecklenburg und seine Brüder der bischöflichen Kirche zu Osnabrück ihren Besitz zu BBrochterbeck.
- 1227 kommt der Hof Brochterbeck an den Kölner Erzbischof Heinrich.
Kirchspiel
1198 Rabodo capellanus in Brochterbeck; X
Familienname
- 1219 Konrad von Brochterbeck.
- Quelle Früherwähnung: Westfälisches Urkundenbuch, II. Cod. Nr.224; III. Nr. 139; 152; 1266; Osnabrücker Urkunden I. Nr. 432, II. Nr. 231;
Kirchengründung
Die Kirche war wohl Eigenkirche der Ritter von Brochterbeck und bestand als Kapelle bereits 1198. Die Pfarre ist 1320 nachzuweisen. Mutterpfarre wird Ibbenbüren sein.
- Die Kirche, den Apostel¬fürsten geweiht, kam 1648 endgültig in den Besitz der Reformierten.
- Eine Notkirche, die den Katholiken 1717 gestattet wurde, diente bis 1809 dem Gottesdienst.
- Seit 1809 wurde die alte Kirche von beiden Konfessionen benutzt, bis 1860
- 1860 Beu einer Pfarrkirche der Katholiken, welche das Patrozinium der alten Kirche übernahm.
- In Dörenthe steht seit 1949 eine Filialkirche zum hl. Modestus.
- Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)
Verwaltungseinbindung
- 1895 Brochterbeck, Pfarrdorf / Gemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Tecklenburg
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Ibbenbüren, Postbezirk Telegrafenamt.
- Einwohner: 438
- Quelle: Hic Leones
Bork
1931 Amt Tecklenburg, Kreis Tecklenburg, Regierungsbezirk Münster, Sitz Tecklenburg, Bürgermeister Borgstette. Fernsprecher Nr. 19,
- Gemeinde Brochterbeck: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Greiwe gt. Ruitschilling, Ortsklasse D
- Einwohner: 1.725, Kath. 1.173, Ev. 552
- Gesamtfläche: 2.896,43 ha
- Zuständigkeiten/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Pfarramt (ev), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnskasse, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn (privat, Teutoburger Wald Eisenbahn), Markt.
- Politik: Gemeindevertretung 10 Mitglieder. *** Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Bevölkerungslisten
Abschriften der Mormonen
Literatur
- Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Tecklenburg.
Literatur-Suche
- Volltextsuche nach Brochterbeck in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
| Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt (Regierungsbezirk Münster) | |
|
Altenberge | Emsdetten | Greven | Hopsten | Hörstel | Horstmar | Ibbenbüren | Ladbergen | Laer | Lengerich | Lienen | Lotte | Metelen | Mettingen | Neuenkirchen | Nordwalde | Ochtrup | Recke | Rheine | Saerbeck | Steinfurt | Tecklenburg | Westerkappeln | Wettringen |
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung BROECKJO32UF | |
http://gov.genealogy.net/item/show/ BROECKJO32UF
| |