Alt Rugeln/Bewohner: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
*'''1912''' gehört Alt Rugeln zu Weppern, so dass hier auch die Bewohner von Weppern gelistet sind. Im Heydekruger Adressbuch 1912 findet man die Bewohner beider Orte unter [[Weppern]] mit Alt Rugeln.
*'''1912''' gehört Alt Rugeln zu Weppern, so dass hier auch die Bewohner von Weppern gelistet sind. Im Heydekruger Adressbuch 1912 findet man die Bewohner beider Orte unter [[Weppern]] mit Alt Rugeln.


*'''Weppern mit Alt Rugeln/ Post: Kinten'''
*'''Weppern mit Alt Rugeln/ Post: Michelsakuten'''


*'''1912''' <ref name=Adressbuch_Heydekrug_1912>[[Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912]]</ref><br>  
*'''1912''' <ref name=Adressbuch_Heydekrug_1912>[[Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912]]</ref><br>  


**''Einwohner Buchstabe A'':<br>'''
**''Einwohner Buchstabe D'':<br>'''Dreiszas, Jurgis, Altsitzer


**''Einwohner Buchstabe D'':<br>'''Gerullis, Jurs, Häusler


**''Einwohner Buchstabe H'':<br>'''Hopp''', Karl, Altsitzer; '''Hopp''', Karl, Besitzer u. Händler


**''Einwohner Buchstabe K'':<br>'''Kibelka''', Christoph, Kätner
**''Einwohner Buchstabe L'':<br>'''Lehr''', Wilhelm, Kätner; '''Lukies''', Heinrich, Kätner
**''Einwohner Buchstabe M'':<br>'''Millkorb''', Hermann, Kätner
**''Einwohner Buchstabe N'':<br>'''Nebel''', Karl, Kätner
**''Einwohner Buchstabe P'':<br>'''Pareigies''', Anna, Gutsbesitzerwitwe; '''Penellies''', Johann, Häusler; '''Posingis''', Miks, Kätner
**''Einwohner Buchstabe R'':<br>'''Rock''', Hermann, Pächter
**''Einwohner Buchstabe S'':<br>'''Schadagies''', Miks, Kätner; '''Schlegeit''', Johann, Knecht; '''Schtarkus''', Christoph, Kätner; '''Szukies''', Anna, Magd
**''Einwohner Buchstabe T'':<br>'''Tamoschus''', Martin, Knecht
**''Einwohner Buchstabe W'':<br>'''Walleneit''', Anna, Magd




Zeile 27: Zeile 46:


<br><br><br>
<br><br><br>


==Ortsfamilienbuch Memelland==
==Ortsfamilienbuch Memelland==

Version vom 27. Dezember 2010, 21:55 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

1540

  • Bartell, Kurker, Mandwede


Adreßbuch 1912

  • 1912 gehört Alt Rugeln zu Weppern, so dass hier auch die Bewohner von Weppern gelistet sind. Im Heydekruger Adressbuch 1912 findet man die Bewohner beider Orte unter Weppern mit Alt Rugeln.
  • Weppern mit Alt Rugeln/ Post: Michelsakuten
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dreiszas, Jurgis, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe D:
      Gerullis, Jurs, Häusler
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hopp, Karl, Altsitzer; Hopp, Karl, Besitzer u. Händler
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kibelka, Christoph, Kätner
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lehr, Wilhelm, Kätner; Lukies, Heinrich, Kätner
    • Einwohner Buchstabe M:
      Millkorb, Hermann, Kätner
    • Einwohner Buchstabe N:
      Nebel, Karl, Kätner
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pareigies, Anna, Gutsbesitzerwitwe; Penellies, Johann, Häusler; Posingis, Miks, Kätner
    • Einwohner Buchstabe R:
      Rock, Hermann, Pächter
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schadagies, Miks, Kätner; Schlegeit, Johann, Knecht; Schtarkus, Christoph, Kätner; Szukies, Anna, Magd
    • Einwohner Buchstabe T:
      Tamoschus, Martin, Knecht
    • Einwohner Buchstabe W:
      Walleneit, Anna, Magd



Quellen:




Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten hier oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: