Gillau-Mühle: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* "Die Territorial-Verhältnisse haben indessen insofern eine unwesentliche Veränderung erfahren, als vor etwa zwei Jahren ein früher zum Ortelsburger Kreise gehörendes Grundstück von etwa 3 Hufe der im diesseitigen Kreise belegenen Gillau- Mühle für die Dauer [dem Kreis Allenstein] zugeschlagen worden ist."
* "Die Territorial-Verhältnisse haben indessen insofern eine unwesentliche Veränderung erfahren, als vor etwa zwei Jahren ein früher zum Ortelsburger Kreise gehörendes Grundstück von etwa 3 Hufe der im diesseitigen Kreise belegenen Gillau- Mühle für die Dauer [dem Kreis Allenstein] zugeschlagen worden ist."
* 27.12.1856 Gillau-Mühle wird umbenannt: "Dem in der Feldmark des Dorfes Gillau vorhandenen Mühlen-Etablissement ist von der Königl. Regierung der Name „Kl[ein] Gillau“ beigelegt worden, ohne daß in den kommunalpolizeilichen und sonstigen Verhältnissen etwas geändert wird." [Allensteiner Kreisblatt 1857, S. 1-2].
* 27.12.1856 Gillau-Mühle wird umbenannt: "Dem in der Feldmark des Dorfes Gillau vorhandenen Mühlen-Etablissement ist von der Königl. Regierung der Name „Kl[ein] Gillau“ beigelegt worden, ohne daß in den kommunalpolizeilichen und sonstigen Verhältnissen etwas geändert wird." [Allensteiner Kreisblatt 1857, S. 1-2].
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>GILLAUKO03JR</gov>
[[Kategorie:Ort im Kreis Allenstein]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]

Version vom 9. April 2011, 09:14 Uhr

Gillau-Mühle (poln. Ciborowo), ein Mühlen-Etablissement im Landkreis Allenstein im ehemaligen Ostpreußen, vormals zum Kreis Ortelsburg gehörig. Wohnplatz von Gillau.

Geschichte

  • 1634 Verschreibung inklusive 3 Huben Land.
  • Um 1704 war der aktuelle Besitzer Jan Czibor, dessen Schwiegervater Lorenz Bendicta die Gerechtigkeit und Huben vom Amt gekauft hatte und der nur das Land nutzte.
  • 1820 gehörte Gillau-Mühle zum Kreis Ortelsburg und zum Königlichen Amt Ortelsburg und war zum ev. Kirchspiel Passenheim eingepfarrt. Die Ortschaft hatte damals 1 Feuerstelle und 5 Einwohner.
  • "Die Territorial-Verhältnisse haben indessen insofern eine unwesentliche Veränderung erfahren, als vor etwa zwei Jahren ein früher zum Ortelsburger Kreise gehörendes Grundstück von etwa 3 Hufe der im diesseitigen Kreise belegenen Gillau- Mühle für die Dauer [dem Kreis Allenstein] zugeschlagen worden ist."
  • 27.12.1856 Gillau-Mühle wird umbenannt: "Dem in der Feldmark des Dorfes Gillau vorhandenen Mühlen-Etablissement ist von der Königl. Regierung der Name „Kl[ein] Gillau“ beigelegt worden, ohne daß in den kommunalpolizeilichen und sonstigen Verhältnissen etwas geändert wird." [Allensteiner Kreisblatt 1857, S. 1-2].

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GILLAUKO03JR
Name
  • Giławki Quelle (${p.language})
  • Klein Gillau Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
Einwohner
Postleitzahl
  • PL-11-022 (2004)
w-Nummer
  • 50331
externe Kennung
  • SIMC:1046406
Karte
   

TK25: 2290

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Purda (1999 -) ( Landgemeinde PL)

Gillau (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum