Skrochowitz (Böhmen)/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wgh (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Automatic page editing) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*Neplachowitz, 23. Juni 1874, Euduard Waas, Pfarrer. | *Neplachowitz, 23. Juni 1874, Euduard Waas, Pfarrer. | ||
*[an diesem Eintrag stimmt ja wohl etwas nicht!] | *[an diesem Eintrag stimmt ja wohl etwas nicht!] | ||
[[Kategorie:Zufallsfund]] | |||
Version vom 27. September 2011, 15:36 Uhr
- Heirat in Remscheid [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 20.5.1874, Stosberg, Wilhelm, Kaufmann in Remscheid, Sohn von Wilhelm Stosberg, Feilenfabrikant in Remscheid, und dessen Ehegattin Charlotte geborene Pahs, Augsburger Konfession, 24 Jahre, 2 Monate alt und ledig, und Fräulein Anna Prokopowsky, ehel. Tochter von Carl Prokopowsky, Mechaniker in der Zuckerfabrik zu Skrochowitz, und dessen Ehegattin Elisabeth geborene Pruner aus Bludewitz, katholischer Religion, 22 Jahre, 10 Monate alt und ledig, in der Neplachowitzer Schloßkapelle in par. Neplachovicensi sita in Gegenwart des Jacob Pruner, Metallwarenfabrikant aus Troppau, und Anton Fritsch, Siedemeister in der Zuckerfabrik aus Strachowitz nach christkatholischem Brauch getraut worden sind.
- Neplachowitz, 23. Juni 1874, Euduard Waas, Pfarrer.
- [an diesem Eintrag stimmt ja wohl etwas nicht!]