Trefzger (Lörrach)/Fotostudio
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Trefzger
| Portal Historische Fotostudios | |
|---|---|
| Fotostudio: Trefzger | |
Angaben zum Fotostudio
| Name des Ateliers: | Trefzger |
| Inhaber/Eigentümer: | Robert Trefzger |
| Ort des Ateliers: | Lörrach |
| Straße: | Basler Straße 42 |
| Auszeichnungen: | Allerhöchste Auszeichnung: Sr. Majestät des Kaisers von Österreich; Sr. Kgl. Hoheit des Grossherzogs von Baden; Allerhöchste Anerkennung: Ihrer Königl. Hoheit der Grossherzogin von Baden; Prämiirt: Silberne Medaille Stuttgart 1899 |
| Lithograf: | Alb. Glock & Co. Karlsruhe |
| Bemerkungen: | Grosherzogl. bad. Hofphotograph, Hofphotograph Sr. Königl. Hoheit des Fürsten von Hohenzollern |
Angaben zum Foto
| Foto: | N.N. |
| abgebildetes Motiv: | N.N. |
| Jahr der Aufnahme: | um 1899 |
| Einreicher: |
|
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Fotostudio finden Sie möglicherweise auf der Webseite der Einsenderin: http://www.fotorevers.eu/de/ . Die Einsenderin macht darauf aufmerksam, dass sie weder Auskunft zu abgebildeten Personen, noch Hinweise zur Beschaffung historischer Fotos geben kann.
Trefzger
| Portal Historische Fotostudios | |
|---|---|
| Fotostudio: Trefzger | |
Angaben zum Fotostudio
| Name des Ateliers: | Trefzger |
| Inhaber/Eigentümer: | Robert Trefzger |
| Ort des Ateliers: | Lörrach |
| Straße: | Palmstraße 28 |
| Auszeichnungen: | Allerhöchste Auszeichnung Sr. Majestät des Kaisers von Österreich; Sr. Kgl. Hoheit des Grossherzogs von Baden; Allerhöchste Anerkennung Ihrer Königl. Hoheit der Grossherzogin von Baden; Prämiirt: Silberne Medaille Stuttgart 1899 |
| Lithograf: | Moses & Neithold, Frankfurt/Main |
| Bemerkungen: | Grosherzogl. bad. Hofphotograph, Hofphotograph Sr. Königl. Hoheit des Fürsten von Hohenzollern; Tel. 404 |
Angaben zum Foto
| Foto: | N.N. |
| abgebildetes Motiv: | N.N. |
| Jahr der Aufnahme: | um 1905 |
| Einreicher: |
|
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Fotostudio finden Sie möglicherweise auf der Webseite der Einsenderin: http://www.fotorevers.eu/de/ . Die Einsenderin macht darauf aufmerksam, dass sie weder Auskunft zu abgebildeten Personen, noch Hinweise zur Beschaffung historischer Fotos geben kann.