Alte Glashütten in Württemberg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Einleitung
In einem geographischen Gebiet, das durch die Städte Stuttgart, Heilbronn, Ellwangen und Göppingen begrenzt wird, sind eine Reihe sehr alter Glashütten bekannt. Im Schurwald, in den Welzheimer, Mainhardter und Ellwanger Wälder sind Glashütten z.T. seit 1400 bekannt. Sie wurden sehr häufig von Glasmachern mit dem Namen GREINER betrieben.
Im folgenden Artikel sollen einige der zahlreichen Glashütten und soweit bekannt, deren Glasmacher benannt werden.
Die Glashütten in Württemberg beschreibt Karl Greiner [1] und nennt 24 Glasmacher namens GREINER.
Glashütten
im Schurrwald
Hüttmeister Christian Greiner ist für das Nassachtal bereits 1504 urkundlich nachgewiesen, da die GREINER dort seit 1450 siedelten.
siehe unter
Literatur
- ↑ Lit.: Karl Greiner: Die Glashütten in Württemberg, Franz Steiner Verlag GmbH Wiesbaden 1971; hier S. 4 bzw. Inhaltsangabe
Forscherkontakte
- Astrid Dolejsch Homepage