Tappensches Familienbuch (1889)/189

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Tappensches Familienbuch (1889)
Inhalt

Familienbuch-Tappen.djvu # 194

<<<Vorherige Seite
[188]
Nächste Seite>>>
[190]
Familienbuch-Tappen.djvu # 194
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Wo nicht die Wissenschaft den ganzen Menscheu bessert,

Wo Tugend und Verstand der Weisheit Frucht gebricht;

Find ich das wahre Lob, find ich die Ehre nicht.

Als noch die erste Welt die blöde Unschuld übte,

Da jeder seine Pflicht, der Mensch den Menscheu liebte,

Da baute mau sein Feld in ungestörter Ruh.

Der Schilfer sah mit Lust der muntern Heerde zu,

Neid, Hass und Stolz hat nie der Hirten Brust verletzet,

Dass man die Menschlichkeit und Treu hindan gesetzet Fand sich gleich irgendwo ein kleiner Zweifel an,

So ward er mit Vernunft und Saufmuth abgethau.

Da ward ein Greis geehrt, der die Gesellschaft stützte,

Ein Hirte, der das Vieh vor Bar und Wölfen schützte,

Ein Weiser, dessen Muud mit nie erschöpften Rath Der allgemeinen Lieb erwünschten Vortheil that,

Ein Vater, dessen Spruch die Tugend reitzend machte,

Der Weisheit und Vernunft auf seine Kinder brachte.

Verflucht sey noch der Tag da Eris zu uns kam,

Da Falschheit und Betrug der Welt die Ruhe nahm,

Der Tag da man zuerst um Ehr und Gut gestritten,

Da sich die Macht empört, der Niedrigste gelitten,

Da Zwietracht, Hoclimuth, Neid, des Eigendüukels Frucht Den Eingang in die Brust der Sterblichen gesucht.

Bald sähe man darauf bey grausen Blutvergiesseu Den wannen Lebenssaft vernünftger Thiere fliesen.

Die Unschuld ward verhöhnt, die Redlichkeit verlacht Ein Mörder, der sein Volk für feistes Schlachtvieh acht,

Ein aufgeblasner Thor, der. überschwemmt von Lüsten,

Den wohlgestopften Leib gewaltig weiss zu brüsten,

Ein falscher Rabulist, der nie vernünftig denkt,

Und doch den schlauen Kopf so tief zur Erden senkt Als wenn des Landes Last auf seinen Schultern wäre,

Die wurden überhiluft mit Reichthum und mit Ehre.

O Helden! Euer Ruhm trotzt noch der Ewigkeit.

Es schwitzt schon mancher Reim, euch bei der spatsten Zeit Als Götter dieser Welt aufs prächtigste zu loben.

Weil ihr das Volk bethört, und dieses euch erhoben.

Ein Weiser bleibt indes in unbewegter Ruh.

Und sieht der Eitelkeit, und sieht der Thorheit zu.

Sitzt mit erhabnen Geist wie in dem ändern Himmel,

Fern von der Unvernuuft verworrenen Getümmel,

Sucht bey dem Pöbel nie den Beyfall seiner That,

Weil er von Treu und Recht den Zeugen in sich hat