Bahnräumer

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 13. Dezember 2012, 14:42 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie: Regional > HRR > Historische deutsche Staaten > Lebensumstände > Wirtschaft > Verkehr > Eisenbahn > Bahnräumer

Bahnräumer

  • 1895: Der Bahnräumer ist ein Gerät; welches vorn an der Lokomotive bis 60 mm über die Schienen hinabreicht. Es ist eine besen- od. schaufelartige Vorrichtung zum Beiseiteschieben der etwa auf den Schienen liegenden Gegenstände (in den Kolonieen auch Tiere).