Greven

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 9. März 2006, 11:31 Uhr von KlausErdmann (Diskussion • Beiträge) (Kategorie:Ort im Münsterland)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Steinfurt > Greven


Lokalisierung der Stadt Greven innerhalb des Kreises Steinfurt


Einleitung

Wappen

Wappen Greven (Westfalen).png Beschreibung:

Mit der Stadtwerdung 1950 wurde die silberne Emspünte auf blauem Hintergrund zum neuen Stadtwappen.

Schon Ende des 18. Jahrhunderts hat es Versuche gegeben, ein Grevener Wappen ohne Erlaubnis des Münsterschen Domkapitels einzuführen. Damals hatte man sich als Wahrzeichen Grevens ein Schiff ausgesucht, das - wie 1801 begründet wurde - sehr passend war, weil der Ort damals eine besondere Vorliebe für die Schifffahrt auf der Ems hatte. In der Tat war Greven lange Zeit der Endpunkt der Schifffahrt auf der Ems.

Das Recht zum Tragen dieses Wappens ist der Stadt am 6. März 1950 vom Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen worden.


Quelle: Stadt Greven www.greven.net

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Quellen

Evangelische Kirche Greven/Westfalen:
Taufregister 1867-1875, Batchnummer C96149-1
Heiratsregister 1869-1885, Batchnummer M96149-1


Katholische Kirche Greven/Westfalen:
Taufregister 1803-1836, Batchnummer C96150-3
Taufregister 1836-1875, Batchnummer C96150-4
Heiratsregister 1811-1814, Batchnummer M96150-1
Heiratsregister 1862-1876, Batchnummer M96150-5


Quelle: International Genealogical Index (Mormonen)


Genealogische Urkunden

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Stadt Greven http://www.greven.net (29.09.2005)

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen_NRW_Kreis_Steinfurt.png Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt (Regierungsbezirk Münster)

Altenberge | Emsdetten | Greven | Hopsten | Hörstel | Horstmar | Ibbenbüren | Ladbergen | Laer | Lengerich | Lienen | Lotte | Metelen | Mettingen | Neuenkirchen | Nordwalde | Ochtrup | Recke | Rheine | Saerbeck | Steinfurt | Tecklenburg | Westerkappeln | Wettringen


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GREVENJO32TC
Name
  • Greven
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4402 (- 1993-06-30)
  • 48268 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17351
  • geonames:2917544
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05566012
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3911

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Greven (1809 - 1813) ( Mairie)

Greven (1816-08-10 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Steinfurt (1975-01-01 -) ( KreisLandkreisKreis) Quelle § 54 Abs. 1

Münster (1816-08-10 - 1974-12-31) ( KreisLandkreis) Quelle § 1 Abs. 3 Quelle S. 8 / 9 Nr. 10

Münster, Kreisgericht Münster (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle Quelle S. 8 / 9 Nr. 10

Greven (1895-12-02) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 8 / 9 Nr. 10

Greven (1844-04-27 - 1954-05-14) ( Amt) Quelle 1954 Seite 162 Nr. 221 Quelle S. 8 / 9 Nr. 10 Quelle 1844 Seite 145 Nr. 206

Greven (St. Martinus) (1895-12-02) ( Pfarrei) Quelle S. 8 / 9 Nr. 10

Greven (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 8 / 9 Nr. 10 Quelle 1874 Seite 146 VI Nr. 49

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Greven (Dorf), Greven (Stadt)
         DorfStadt
GREVE1JO32TC
Gimbte
         DorfOrtsteil
GIMBT1JO32TB (1975-01-01 -)
Bockholt
         Bauerschaft
BOCOLTJO32UB (1952-08-10 -)
Bockholt
         Bauerschaft
BOCOLTJO32UB (- 1894-09-30)
Fuestrup
         Bauerschaft
FUERUPJO32UA (1952-08-10 -)
Fuestrup
         Bauerschaft
FUERUPJO32UA (- 1894-09-30)
Guntrup
         Bauerschaft
GUNRUPJO32UB (- 1894-09-30)
Guntrup
         Bauerschaft
GUNRUPJO32UB (1952-08-10 -)
Hüttrup
         Bauerschaft
HUTRUPJO32UC (- 1894-09-30)
Hüttrup
         Bauerschaft
HUTRUPJO32UC (1952-08-10 -)
Maestrup
         Bauerschaft
MAERUPJO32TC (- 1894-09-30)
Maestrup
         Bauerschaft
MAERUPJO32TC (1952-08-10 -)
Pentrup
         Bauerschaft
PENRUPJO32TD (1952-08-10 -)
Pentrup
         Bauerschaft
PENRUPJO32TD (- 1894-09-30)
Schmedehausen
         Bauerschaft
SCHSENJO32UC (- 1894-09-30)
Schmedehausen
         Bauerschaft
SCHSENJO32UC (1952-08-10 -)
Wentrup
         Bauerschaft
WENRUPJO32TC (- 1894-09-30)
Wentrup
         Bauerschaft
WENRUPJO32TC (1952-08-10 -)
Aldrup
         Bauerschaft
ALDRUPJO32TB (1952-08-10 -)
Aldrup
         Bauerschaft
ALDRUPJO32TB (- 1894-09-30)
Hembergen
         Bauerschaft
HEMGE2JO32TD (1952-08-10 -)
Hembergen
         Bauerschaft
HEMGE2JO32TD (- 1894-09-30)
Herbern
         Bauerschaft
HERERNJO32TC (1952-08-10 -)
Herbern
         Bauerschaft
HERERNJO32TC (- 1894-09-30)
Reckenfeld, Gartenstadt Reckenfeld
         Ortsteil
RECELDJO32SC (1952-08-10 -)
Westerode
         Bauerschaft
WESODEJO32SC (- 1894-09-30)
Westerode
         Bauerschaft
WESODEJO32SC (1952-08-10 -)