Württemberg/Staatshandbuch 1936/153

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Württemberg/Staatshandbuch 1936

Wuerttemberg-Staatshandbuch-1936.djvu # 161

<<<Vorherige Seite
[152]
Nächste Seite>>>
[154]
Wuerttemberg-Staatshandbuch-1936.djvu # 161
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


27. Kreis (Oberamtsbezirk): Laupheim.

--Flächeninhalt: 321,76 qkm. --

Einwohner: 27973, nämlich: Ev. 3210 - Kath. 24491 - Andere Christen 17 - Glaubensjuden 231 - Sonstige Bekenntnissen angehörend und ohne Bekenntnis 24.
Städte und Gemeinde: 40, nämlich: 1 Stadt - 39 Gemeinden. Markungen: 66.
Wohnplätze: 95, nämlich: 1 Stadt - 32 Pfd., dar. 2 m. M.G. - 6 D. - 2 Pfe. - 28 W. - 12 H. - 14 sonstige besonders benannte Wohnplätze (Hs., Hsr.)
Gerichte und Behörden: Amtsgericht: Laupheim; Landgericht: Ulm; Arbeitsamt: Ulm; Bezirksschulamt: Biberach an der Riß; Finanzamt: Laupheim; Gesundheitsamt: Biberach an der Riß; Staatsrentamt: Ulm.
Nr. Stadtkreis
Markungen
Stadtteile
Wohnbevölkerung Einpfarrung Verkehrs-anstalten
Höhenlage
im ganzen davon
ev. kath. andere Glau-
bens-
juden
Son-
stige
Christen ev. kath.
  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1. Laupheim, OA.Stadt (B.12) 3240 2832 271 66 60 11
1. Laupheim, OA.Stadt 2918 2539 243 65 60 11 1.1 34.1 Bf PA 218m
    2. Dürnachhof, W. 16 13 3 - - - 1.1 34.1
    3. Großlaupheimer Mühle, Hs. 29 28 1 - - - 1.1 34.1 (T 31 P 1)
    4. Hammermühle, Hs.
    5. Haüptbahnhof Laupheim, Hsr.
    6. Kleemeisterei, Hs.
    7. Neue Welt, Hss.
    8. Wendelinsgrube, Hs.
 
2. Achstetten, (D.6)
1. Achstetten, Pfd.
    2. Bahnhof Rißtissen-Achstetten, Hsr.
2. Mönchhöfe, W.
 
3. Altheim, (D.4) D.
 
4. Baltringen, (D.4) Pfd.
 
5. Baustetten, (D.6)
1. Baustetten, Pfd.
    2. Harthöfe, W.