Schneidemühl

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie

Regional > Polen > Pommern > Musterkreis > Schneidemühl

Einleitung

Vorläufige Einstellung. Schneidemühl ist heute Pila (mit gestrichenem "l") in Polen. Die korrekte Verwaltungshierarchie (heutige in Polen, oder vor 1945 im DR) ist noch zu erstellen.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1919. 7. Jan.. DZB Danzig. "Nach Berichten aus Schneidemühl sind die Polen bis zur Bahn Schneidemühl-Bromberg vorgedrungen. Kasten und Schrimm sind von den Polen besetzt worden (Bergische Wacht vom 9.1.1919).
  • 1933.11. Juni. "Das evangelische Deutschland - Kirchliche Rundschau für das Gesamtgebiet des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes" bringt Erfolgsmeldungen der "Reichsschundkampfstelle der evangelischen Jungmännerbünde": In Berlin 10 städt. Büchereien u. gegen 70 Leihbüchereien an einem Tag gesäubert. "In zwei Lastautos wurden 1212 Bücher, zum Teil übelster Art, zur Verbrennung gefahren ... in Schneidemühl ... 500 Bücher aus dem Verkehr gezogen, in Stargard ...".
  • 1945.16. Februar. Die Sowjets melden die Einnahme von Schneidemühl.


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

In der Adressbuchdatenbank ( http://adressbuecher.genealogy.net ) ist das Adressbuch für Schneidemühl von 1896 abfragbar.


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.pila.pl/ (Webseite der Stadt) (Polnisch)

http://www.forum.dawna.pila.pl/index.php (Historisches in Pila) (Polnisch)

http://www.forum.schneidemuehl.net/phpBB3/index.php (Heimatkreis Schneidemühle)(Deutsch)

http://pommerndatenbank.de/ (Sucht in Kirchenbüchern, Adressbüchern und Personen aus Pommern)


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SCHUHLJO83CO
Name
  • Piła
  • Schneidemühl
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Einwohner
Postleitzahl
  • PL-64-920
externe Kennung
  • SIMC:0966530
  • wikidata:Q556200
  • viaf:124338825
  • GND:1055363-0
Karte
   

TK25: 2866

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schneidemühl, Piła (1914 - 1945) ( StadtStadtkreis)

Piła (1999 -) ( Stadtgemeinde PL)

Schneidemühl (1885) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
zu Schneidemühl
         Ort
SCHUH2JO83JD