Freigrafschaften im Fürstbistum Münster

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Notariatsurkunden und Gerichtsurteile zeigen Lebensumstände im lokalen und regionalen Bereich mit den natürlichen und kulturellen zeitlichen Gegebenheiten und geben Hinweise zur Anlage von Biografien unserer Vorfahren in der jeweiligen Generation. Land und Leute in ihrer Zeit, ihre Siedlung, Sprache, Kirche, und die Vernetzung ihres Lebensraumes.....

Historische Hierarchie

Regional > Historische deutsche Staaten > Muenster-port-wap.jpg - Portal:Fürstbistum Münster > Fürstbistum Münster > Freigrafschaft im Fürstbistum Münster > Freigrafschaften im Fürstbistum Münster

Freigrafschaften im Fürstbistum Münster

  • Freigrafschaft Lohn oder Freigrafschaft Bredevoort . Freistühle zu:
    • Walverden (Wallenfort) bei Winterswyck
    • Vockengraben zwischen Öding und Südlohn
    • Landwerinck (bei Gescher)
  • Freigrafschaft Heiden, Lehen der Grafschaft Ravensberg. Freistühle zu:
    • Schermbeck
    • Freistuhl zu Ossenkamp bei Erle
    • Heißing bei Borken
    • Freistuhl zum Hasselhof beim Haus Engelrading in der Bauerschaft Markop, Pfarrei Borken
    • Freistuhl zum Hltendorp genannt auf dem Gropping in der Pfarrei Groß Reken
    • Freistuhl an der Landwehr zu Kröling (Kröwelinck) auf dem Stein beim Heiligenstuhle (Borken)
    • Freistuhl zu Sollinck in der Pfarrei Heiden (Kreis Borken)
    • Ramsdorf
    • Freistuhl zu Deuten bei Wulfen
    • Freistuhl zu Dirking bei Raesfeld)
  • Burgsteinfurter Freigrafschaft Laer. Freistühle zu:
    • Rüschow (Gem. Beerlage?)
    • Laasbeck
    • Laer
    • Leer
    • Wettringen.
  • Freigrafschaft der Stadt Münster. Freistühle:
    • bei Greven
    • zu Meckleribeck
    • zu Honhorst bei Altenberge
    • zu Honsele bei Wosten
    • zu Ventrup bei Albachten
    • zu Nordwalde
    • vor dem Jüdefelder Tor zu Münster
  • Freigrafschaft Senden. Freistühle (?):
    • bei Alstätte
    • bei Stevern
    • zu Asenderen
    • bei Nottuln
    • bei Schapdetten
    • in Darup
    • bei Buldern
    • in Senden
    • in Ostendorf bei Senden
    • bei Hiddingsel
    • bei Weddern (bei Dülmen)
    • in "Popenhasle" (?)
    • bei der "Delbruggen" (?)
    • zu Rechede
    • zu Uckel bei Dülmen
    • zu Horstmar bei Dülmen
    • zu Lüdinghausen
  • Freigrafschaft Wesenfort. Freistühle zu:
    • zur Wesenfort Ksp. Seim
    • bei der Kirche zu Nordkirchen
    • in der Harlinckstege bei Amelsbüren
    • am Kirchhof zu Südkirchen
    • am Horstorpers Hofe
    • auf der Wevelsbecke vor Lünen
    • Eickenbeck bei Rinkerode
    • an der Stever bei Patzlar
    • Platfoet bei Ascheberg
  • Freigrafschaft Rinkerode (Lehen der Grafschaft Mark, von Volmarstein). Freistühle:
    • zu Wildeshorst oder Wilshorst bei Hamm
    • an einer Brücke bei Werne (später Mottenheim)
    • in Wesseln (bei Werne)
    • bei Herbern
    • zu Hörn (bei Herbern)
    • zu Burle (bei Herbern)
    • zu Forsthövel (bei Herbern)
    • in Walstedde
    • 4 bei Drensteinfurt (zu Langenhövel, zu Hagenhus, zu Eickendorf, in Wevelskamp)
    • zu Längeren bei Werne
    • bei Bockum
    • bei der Heidemühle (Lütke-Uentrup)
  • Korffsche Freigrafschaft Vatrup (Ksp. Westbevern). Freistühle:
    • zu Kasewinkel (Ksp. Handorf)
    • an der Honebecke (Ksp. St. Mauritz)
    • zu Rypensten (Ksp. Alverskirchen)
    • zu Wevelinghausen bei Albersloh
  • Freigrafschaft Oesede. Freistühle:
    • zu Herschemmen (bei Harsewinkel)
    • in Oester (bei Beelen)
    • auf dem Hof Einen an der Ems (Ksp. Ostbevern)
  • Lippische Freigrafschaft. Freistühle zu:
    • Kessler (bei Herzfeld)
    • Diestedde (Ksp.Beckum)
    • Hohenhorst bei Freckenhorst
    • Frielinghausen
    • vor der Burg Stromberg
    • Dunninghausen bei Beckum
    • Kewyk bei Beckum
    • Ennigerloh
    • Liesborn [1]

Fußnoten

  1. Quelle: Hartmann, Dr. Joseph: Geschichte der Provinz Westfalen (1912).

Bibliografie

  • Berck, Theodor: Geschichte der westphälischen Femgerichte.... Bremen, 1814
  • Hömberg, Albert K.: Geschichte der Comitate des Werler Grafenhauses in Westf. Teitschrift Bd. 100 (1950)

Online Literatur, Digitalisat

Archiv