Die Kirchenbücher in Baden (1957)/174
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Die Kirchenbücher in Baden (1957) | |
| Inhalt | |
| Abkürzungen Schnellzugriff auf Orte A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ Diese Seite im E-Book | |
| GenWiki E-Book | |
| <<<Vorherige Seite [173] |
Nächste Seite>>> [175] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
| M. Wellmer, Die Akten, Bücher, Pläne d Stadtarchivs M. u. Die
Urk. d. Stadtarch. M. in Regesten, Markd. 1950 (Inventare bad. Gem.-Archive 1 u 2). | ||
| Silbenhundert Jahre M, M. 1950. | ||
| Maier, Chronik v M. 1789–1822, Linzgau-Chronik 1911. | ||
| Archivalien d Pf Mitt BHC 1907. – | ||
| Markelfingen
KB 1712 T, 17."?!) II To (o. L.), Tarn s 1720, Firm s 1726. Lil; K.Weber, Markelftnger Bauernhöfe, Bodenseechronik 1931, 41. – MH 1937, 178 über Lehensbriefe im GLA. | ||
| Markt
e l'il v liimeldingen. k z Haltingen s 1938, s 1905 z Weil-Lcopoldshöhc. | ||
| Marlen
k PI alt. Jetzt Pf Goldscheuer-Marlen, Fil Goldscheuer, Kittersburg. KB 1758 T E To (Lücke K To 1784–1811), älteres zerstört bei Pfarrhausbrand 1849. Fam s 1800, Firm s 1760. Lil: Auszug aus den Taufbüchern v M. 1758–1784, gedruckt 1934 als Beilage z Gem.-Blau Die Heimat. – Ortsgesch. Aufsätze in Die Heimat 1933 f. – J. Schäfer, Volkstümliches aus M., MH 1928. Ders., Bei d bad. Alemannen in Hodschag (Jugoslavien), MH 1929. Marxzell Wl Z Gern PPiNVnrol, Schielherg u Rurbach z.T. kPil v Burbach. War s 14. Jh größte Pf d hinteren Albtals mit P-l Burbach, Iltersbach (s 1514 IT), Pfaffenrot, Schielberg. Wurde naeh 30 j Kr mit Pfaffenrot u Schielherg von Burbach u mit diesem 1658–1726 v Vöikersbach vers. KB s 1726 in Burbach, in B. auch Marxzeller Heiligenfondsrech- nung 1570–1772. | ||
| Marzell
rl'lvik s 1951, vorher Pil v Vogelhach, 1559–74 Pf. KB 1870, Pam s 1799. Mauchen (Bonndorf') k Pil v Bettmaringen. e z Stiililingen. | ||
| Mauchen (Müllheim)
k Fü v Schliengen. e z Auggen-Schliengen. | ||
| Mauenheim
k Pf s 1720, vorher Fi] v Lngen. KB 1720 T E To. e z Immendingen. | ||
| Mauer
e Pf all, um 1530 luth (Franz v Sickingen), 1670–1851 Pil Gauangel- loch, 1669–99 Schatthausen. | ||
IM