Kißlegg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Kißlegg

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Kißlegg gehörte zum Oberamt Wangen. 1934 wurde das Oberamt in Landkreis Wangen umbenannt. 1934 und dann im Zuge der Gemeindereform 1973 wurden einige umliegende bis dahin selbständige Gemeinden zu Kißlegg eingemeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehör(t)en keine weiteren Teilorte und Wohnplätze.

Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 beziehungsweise schon 1934 mit den Wohnplätzen zu Kißlegg eingemeindet:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach Wangen im Allgäu eingepfarrt.

Katholische Kirchen

In Kißlegg besteht eine katholische Pfarrei mit den folgenden Orten als Filialen:

  • von Emmelhofen waren eingepfarrt:
    • Blöden
    • Bremberg
    • Emmelhofen
    • Freiholz
    • Haslach
    • Hunau
    • Menzlings
    • Reipertshofen
    • Rötsee
    • Schneller
    • Weitershofen
  • von Sommersried waren eingepfarrt:
    • Ach
    • Au
    • Bachmühle
    • Bärenweiler
    • Burg
    • Feld
    • Finken
    • Frohnmühle
    • Johlers
    • Kochs
    • Krumbach
    • Langenacker
    • Lantersee
    • Liebenried
    • Löhle
    • Oberriedgarten
    • Pfaffenweiler
    • Reute
    • Sammisweiler
    • Sankt Anna
    • Schönenberg
    • Schurtannen
    • Unterhaid
    • Unterhorgen
    • Unterriebgarten
    • Waffenried
    • Wallmusried
    • Weilers
    • Zaisenhofen
  • von Wiggenreute waren eingepfarrt:
    • Hinterhub
    • Höllenbach
    • Matzenweiler
    • Mündelshof
    • Rempertshofen
    • Stolzensee
    • Vorderhub
    • Wiggenreute

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Kißlegg in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 114.

Katholische Kirchengemeinde Kißlegg
  • Taufbücher ab 1619
  • Ehebücher ab 1620
  • Totenbücher ab 1721

Siehe Eintrag 80522 im FamilySearch-Katalog

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Kißlegg in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kißlegg

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historische Webseiten

  • Informationen zu Kißlegg in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KISEGGJN47WS
Name
  • Kißlegg
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
  • 2800 (2004)
Postleitzahl
  • W7964 (- 1993-06-30)
  • 88353 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • wikidata:Q705800
  • leobw:19597
  • GND:4098461-8
  • geonames:6556068
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08436052
Karte
   

TK25: 8225

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ravensburg (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Wangen (1972-01-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Waltershofen
         PfarrdorfOrtsteil
WALFENJN47XS (1972-01-01 -)
Immenried
         PfarrdorfOrtschaft
IMMIED_W7971 (1972-01-01 -)
Kißlegg
         PfarrdorfOrtsteil
object_263623 (1972-01-01 -)

Ortsteil

GOV-Kennung object_263623
Name
  • Kißlegg
Typ
  • Pfarrdorf (- 1972)
  • Ortsteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7964 (- 1993-06-30)
  • 88353 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:19668
  • GND:4098461-8
  • geonames:2890199
Karte
   

TK25: 8225

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kißlegg (1972-01-01 -) ( Gemeinde)

Kißlegg (St. Gallus und Ulrich) ( Pfarrei)

Wangen (1938-10-01 - 1971-12-31) ( Landkreis)

Kißlegg (- 1806-08-06) ( Herrschaft)

Wangen, Kreis Wangen (1810-12-10 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Kißlegg (1983-02-07 -) ( Kirchengemeinde)

Wangen (- 1983-02-06) ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bayums
         Weiler
BAYUMS_W7989 (1974 -)
Becken
         Weiler
BECKEN_W7989 (1974 -)
Bietenweiler
         Weiler
BIELERJN47VS (1974 -)
St. Anna
         Friedhof
ANNNNA_W7964
Hub
         HofWeiler
HUBHU1_W7989 (1974 -)
Reute
         Weiler
REUUTEJN47VS (1974 -)
Siggen
         HofWeiler
SIGGEN_W7989 (1974 -)
Ried
         Hof
RIEIE1_W7989
Städlers
         Hof
STAERS_W7964
Bertlings
         Hof
BERNGS_W7989 (1974 -)
Wuchermoos
         Hof
WUCOOS_W7964
Neurötsee
         Weiler
NEUSEEJN47WT
Emmelhofen
         DorfOrtsteil
EMMFENJN47WT (1934 -)
Sommersried
         DorfOrtsteil
SOMIE1JN47WR (1934 -)
Wiggenreute
         DorfOrtsteil
WIGUT1JN47WT (1934 -)
Mollhof
         Ort
MOLHOF_W7971 (1949 -)
Neulenzers
         Ort
NEUERS_W7964 (1949 -)
Schlingsee
         Ort
SCHSEE_W7964 (1949 -)
Kißlegg (St. Gallus und Ulrich)
         Kirche
object_267110
Asiningaro marcho
         Wüstung
object_1261058
Benzunberc
         Wüstung
object_1261059
Buchmannshof
         Wüstung
object_1261060
Heipile
         Wüstung
object_1261061
Helchunau
         Wüstung
object_1261062
Mulberc
         Wüstung
object_1261063
Otprigeriot
         Wüstung
object_1261064
Ottrammesriohd
         Wüstung
object_1261065
Zer Chuffarn (Chuoffarn)
         Wüstung
object_1261066


Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg

Achberg | Aichstetten | Aitrach | Altshausen | Amtzell | Aulendorf | Argenbühl | Bad Waldsee | Bad Wurzach | Baienfurt | Baindt | Berg | Bergatreute | Bodnegg | Boms | Ebenweiler | Ebersbach-Musbach | Eichstegen | Fleischwangen | Fronreute | Grünkraut | Guggenhausen | Horgenzell | Hoßkirch | Isny im Allgäu | Kißlegg | Königseggwald | Leutkirch im Allgäu | Ravensburg | Riedhausen | Schlier | Unterwaldhausen | Vogt | Waldburg | Wangen im Allgäu | Weingarten | Wilhelmsdorf | Wolfegg | Wolpertswende