Deutsches Wörterbuch 1898/018
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Deutsches Wörterbuch 1898 | |
| Inhalt | |
| A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
| <<<Vorherige Seite [017] |
Nächste Seite>>> [019] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
Bann - bar-
Bänkelsänger wandernder Sänger (Dichter), der vom „Bänkel“ d.h. Bänkchen aus dem Stegreif zur Belustigung singt (dichtet). R, it. 1) Bankett n festl. Gelage, it. banchetto m eig. Bänklein, dann Bankgelage. 2) Bankrott, Bankerott m Zahlungsunfähigkeit, eig. Bankbruch, it. banca rotta (lt. rupta) „zerbrochene Bank“ (dem zahlungsunfähigen Wechsler wurde s. Wechselbank zerbrochen). R, fz. Bankier, banquier, Bankhalter, Wechsler.