Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/086
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [085] |
Nächste Seite>>> [087] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
1892.
- Julius Koch, Baurat (s. 1903 mit Eichenlaub).
- Friedrich Seitz, Baurat in Heidelberg.
- Otto Walli, Oberlandesgerichtsrat (s. 1899 mit Eichenlaub).
- Martin Fleuchaus, Landgerichtsdirektor (s. 1899 mit Eichenlaub).
- Dr. Alfred Holder, Geh. Hofrat und Oberbibliothekar.
- Karl Lang,
- Hermann Schmalz,
- Dr. Adolf Büchle,
- Friedrich Julius Henrici,
- Dr. Hermann Oeser,
- Friedrich Hug,
- Heinrich Kuttruff,
- Dr. Moritz Steckelmacher,
- Ludwig Becker,
- Karl Schellenberger,
- Rudolf Mayer,
- Dr. Albert Gautier,
- Karl Mez,
- Richard Frhr. Böcklin v. Böcklinsau,
- Dr. August Gruber,
- Heinrich Ziegler,
- Emil Achert,
- Theodor Frhr. v. Glaubitz,
- Karl Fritschi,
- August Frhr. Teuffel v. Birkensee,
- Wilhelm Seidel,
- Julius Hamm,
- Wilhelm Walli,
- Albert Eberlein,
- Karl Heilig,
- Wilhelm Malsch,
- Albert Beck,
- Karl Döll, Postdirektor.