Arrondissement Osnabrück

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie:

Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Oberemsdepartement > Arrondissement Osnabrück


Unterpräfektur Osnabrück, Arrondissement-Verwaltung

Das Arrondissement Osnabrück umfaßte den größeren südlichen Teil des ehemaligen Fürstentums Osnabrück, vergrößert um Teile der Grafschaft Tecklenburg, des Fürstentums Münster rechts der Ems und einen schmalen Streifen der Grafschaft Ravensberg mit Versmold und Borgholzhausen.

Kantonshauptorte

  • Kanton Osnabrück
  • Kanton Ostbevern
  • Kanton Lengerich
  • Kanton Tecklenburg
  • Kanton Versmold
  • Kanton Iburg
  • Kanton Dissen
  • Kanton Melle
  • Kanton Essen
  • Kanton Osterkappeln
  • Kanton Bramsche

Unterpräfekt

  • 1813 Als Unterpräfekt amtierte Saillard du Boisberte, Auditeur im Staatsrat

Arrondissementsräte

  • 1813

1813 Tribunale der 1. Instanz

Tribunal (Gericht)

  • 1813

Archiv

  • Bis auf die unter „Münster“ verzeichneten Stücke liegen die Akten im Staatsarchiv Osnabrück. (Evtl. auch ein "Almanach des Oberems-Departements" zur Auswertung?)

Staatsarchiv Münster

  • Behörden der Übergangszeit, Unterpräfektur Osnabrück
    • Umfang: 2 Aktenstücke.

Inhalt

  • Aufhebung des Stifts Leeden und Verpachtung der Stiftsgüter.