Fredersdorf-Vogelsdorf

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Märkisch-Oderland > Fredersdorf-Vogelsdorf

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Ev. Kirchengemeinde Mühlenfliess Kirchen- und Friedhofsbüro,Ernst-Thälmann-Str. 30 a/b, 15370 Fredersdorf, Tel.: 033439/6222, Fax: 033439/6224, Tel. Friedhofsverwaltung: 033439/51661

Bürozeiten: Mo-Do: 9.00 - 12.00 Uhr Mo, Di: zusätzlich 13.00 - 15.00 Uhr,

Link

Katholische Kirchen

St. Hubertus Petershagen, Dekanat Fürstenwalde, Erzbistum Berlin

Dazu gehören Strausberg, Wesendahl, Gielsdorf, Prötzel, Klosterdorf, Rehfelde, Werder, Zinndorf, Hohenstein, Petershagen, Bruchmühle, Eggersdorf, Vogelsdorf und Teile von Fredersdorf.

Adresse: Katholisches Pfarramt Petershagen, Elbestraße 46-47, 15370 Petershagen, Tel.: 033439/128771 (Dieser Anschluss wird wochentags von 8.00 bis 16.00 Uhr zum Zentralbüro nach Fürstenwalde umgeleitet), Fax: 033439/128772, Link

Für Fredersdorf-Nord (gehörte früher zu Altlandsberg) ist St. Georg, Hoppegarten zuständig.

Adresse: Pfarrbüro St. Georg, An der Katholischen Kirche 2, 15366 Dahlwitz-Hoppegarten, Tel.: 03342/301279, Fax: 03342/520498

Bürozeiten: Mo, Di und Mi 07.30 - 14.00 Uhr, Link

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Batchnummern nicht vorhanden.

Heimat- und Volkskunde

Heimatverein Fredersdorf-Vogelsdorf

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.fredersdorf-vogelsdorf.de/cms/front_content.php

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung FREOR1JO62VM
Name
  • Fredersdorf-Vogelsdorf (1993-12-06 -)
Typ
  • Gemeinde (1993-12-06 -) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • 15370 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16627
  • wikidata:Q581470
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12064136 (1993-12-06 -) Quelle
Karte
   

TK25: 3448

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Märkisch-Oderland (1993-12-06 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altlandsberg-Süd, Siedlung Baufelde, Fredersdorf-Nord
         Gemeindeteil
FREORDJO62VM (1993-12-06 -)
Fredersdorf-Süd, Fredersdorf
         WohnplatzGemeindeteil
FREORFJO62VM (1993-12-06 -)
Kolonie Fredersdorf
         Wohnplatz
KOLORFJO62UM (1993-12-06 -)
Vogelsdorf
         DorfGemeindeteil
VOGOR2JO62UM (1993-12-06 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Märkisch-Oderland

Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar | Bliesdorf | Buckow | Falkenberg | Falkenhagen | Fichtenhöhe | Fredersdorf-Vogelsdorf | Garzau-Garzin | Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg | Neuenhagen | Neuhardenberg | Neulewin | Neutrebbin | Oberbarnim | Oderaue | Petershagen | Podelzig | Prötzel | Rehfelde | Reichenow-Möglin | Reitwein | Rüdersdorf | Seelow | Strausberg | Treplin | Vierlinden | Waldsieversdorf | Wriezen | Zechin | Zeschdorf