Skirde (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

Ostpreußen

Der Name ist mehrdeutig.

a) Hinweis auf einen abgeschieden liegenden Wohnplatz.

  • prußisch „skirt“ = unterscheiden
  • „skirti“ = teilen, kennzeichnen
  • preußisch-litauisch „skerdimas“ = Gehau, Holzschlag, Einschlag, Teil des Waldes, der zum Einschlagen bestimmt wurde

b) Nicht auszuschließen Hinweis auf Nüsse oder Hülsenfrüchte am Wohnplatz oder Erntehelfer. Nach Vanagas im Sinne von

  • „eižeti“ = bersten, zerreissen, platzen, springen

- im Memelland mit der Bedeutung brechen, aushülsen

c) Übername für jemand mit rissiger Haut.

  • litauisch „skerdeti“ = Risse in der Haut bekommen, springen, aufbrechen, platzen


Varianten des Namens

  • Skirdys, Skerd, Skerde

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Skirde (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Skirde" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Skirde (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Skirde" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Schirditen (1421), verschwundene Ortschaft im Samland
  • Schirdittlack (1542), verschwundene Ortschaft bei Mollehnen, Samland
  • Schirteynen (1419), Schirten Kreis Heiligenbeil

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Skirde</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Skirde.

Daten aus GedBas

Weblinks

Familienforscher