Lauth (Königsberg)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Königsberg in Preußen, Schroetter-Karte 1802


Allgemeine Informationen

Lauth war ein Stadtteil von Königsberg.

politische Einteilung/Zugehörigkeit.

Kirchen

kirchliche Zugehörigkeit

Kirchhöfe/Friedhöfe

Geschichte

Archive, Bibliotheken

Genealogische und historische Quellen

Kirchenbücher

Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges

Persönlichkeiten

Vereine

Zufallsfunde

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LAUUTHKO04HR
Name
  • Lauth Quelle (${p.language})
  • Ляут (1945) Quelle (${p.language})
  • Исаково (1946 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
Postleitzahl
  • RUS-238311 (1993)
w-Nummer
  • 50111
externe Kennung
  • geonames:825122
Karte
   

TK25: 1289

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Königsberg-Oberhaberberg, Königsberg-Oberhaberberg (Hl. Familie) (1907) ( Pfarrei) Quelle S. 120/121

Neuhausen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S. 120/121

Königsberg i. Pr., Königsberg (Pr.), Königsberg (Pr) (1939-04-01 - 1945) ( Stadtkreis) Quelle

Lauth (- 1939-03-31) ( Landgemeinde) Quelle Quelle

Bolschejissakowskij Dorfsowjet, Большеиссаковский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum