Kukoreiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hierarchie
Regional > Litauen > Kukoreiten
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Kukoreiten
Einleitung
Kukoreiten, Kreis Heydekrug, Ostpreußen.
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- Kuckoreiten, 1540 Bartell Kucker und Simon Kucker und Jacob Kucker), 1706 und 1785 auch Bartel Kuckern, 1734 Kukorbertul, 1736 Barthel Kuckern
Namensdeutung
Der Name weist auf den Beruf des Namengebers.
- preußisch-litauisch "kukurai" = der obere Teil des Rückens, Schultern, mit denen man eine Last trägt
Politische Einteilung
1940 ist Kukoreiten eine Gemeinde mit Gut und Dorf Kukoreiten.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Kukoreiten gehörte 1912 zum Kirchspiel Saugen, vor 1844 allerdings zum Kirchspiel Werden.
Katholische Kirche
Kukoreiten gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Szibben.
Standesamt
Kukoreiten gehörte 1907 zum Standesamt Saugen.
Bewohner
- Bewohner von Kukoreiten
- 1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 49 Bartel Kuckern [1]
- 1832: Consignation Kirchen Dezem der Schul-Societät Saugen, Kukoreiten Seite 78 und 79 [2]
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/KUKTE2KO05RL): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution
Quellen
- ↑ Taufbuch Prökuls
