Barwen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Barwen
Einleitung
Barwen, im Kreis Heydekrug, Ostpreußen.
Name
Andere Namen und Schreibweisen
Allgemeine Information
- Barwen ist der Oberbegriff für die beiden Orte Klein Barwen und Groß Barwen
- Der westlich gelegene Teil ist Klein Barwen, der östlich gelegene Teil ist Groß Barwen
Politische Einteilung
1940 sind Klein Barwen und Groß Barwen Dörfer in der Gemeinde Georgenhöh.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Barwen gehörte 1919 zum Kirchspiel Saugen und Ramutten [1]
Bewohner
- Bewohner von Barwen
- 1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 66 Schutsche Rentsch [1]
- 1832/33: Consignation der Personal Dezem der Schul-Societät Bauplen, Seite 2 [2]
Verschiedenes
Karten
Schutsche Rentsch oder Barwen links und rechts von Peter Schwedern in der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/BARWENKO05RK): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution
Quellen
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920

