Martin Luhle

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 28. März 2012, 22:43 Uhr von MarietaWaldszus (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie



Einleitung

Martin Luhle


Name

Andere Namen und Schreibweisen

Allgemeine Information

Politische Einteilung


Verschiedenes

Karten

Lapienen in der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000 © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Lapienen siehe mitte rechts auf den Karten der Schroetterkarte (1802) Maßstab 1:160 000 © Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz




Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LAPNENKO05SK
Name
  • Lapienen Quelle (${p.language})
  • Lapynė (1923) Quelle Seite 1089 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
w-Nummer
  • 66131
Karte
   

TK25: 0595

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Georgenhöhe, Jurginė (1939-05-01 - 1945) ( Gemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 65 u. 115

Rajongemeinde Šilutė [1950-], Heydekrug (lit. Kreis [1945 - 1950]), Šilutė, Šilutės rajonas, Šilutės rajono savivaldybė (1945 -) ( LandkreisGemeindeRayon) Quelle

Lapienen, Lapynė (- 1939-04-30) ( Gutsbezirk) Quelle Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 65 u. 115

Szibben (Hl. Kreuz), Heydekrug, Heydekrug (Hl. Kreuz), Žibai, Šilutė (1907) ( Pfarrei) Quelle S. 96/97

Saugen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S. 96/97

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Quellen