Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B186
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884 | |
| <<<Vorherige Seite [B185] |
Nächste Seite>>> [B187] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
| 1) | am 7. August den Präsidenten des Ministeriums der Finanzen August Weber auf sein Nachsuchen von der Stelle des zweiten Regierungs-Commissärs bei der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft zu entheben; |
| 2) | am 14. August den von dem Herrn Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und dem Herrn Grafen zu Erbach-Schönberg auf die evangelische Pfarrstelle zu Höchst, im Dekanat Reinheim, präsentirten evangelischen Pfarramts-Candidaten Theodor Nebel aus Dreieichenhain für diese Stelle zu bestätigen; |
| 3) | an demselben Tage dem evangelischen Mitprediger Christoph Schneider zu Schotten die evangelische Pfarrstelle zu Romrod, im Dekanate Alsfeld, - |
| 4) | am 15. August dem evangelischen Pfarramts-Candidaten Ludwig Hainebach aus Gießen die evangelische Pfarrstelle zu Güttersbach, im Dekanate Erbach - zu übertragen; |
| 5) | am 23. August den Hauptsteueramtsassistenten 1. Klasse bei dem Hauptsteueramte Mainz Franz Wagner zum Revisionscontroleur bei diesem Amte, - |
| 6) | an demselben Tage den Hauptsteueramtsassistenten 2. Klasse bei dem Hauptsteueramte Offenbach Philipp Jacob Göbel zum Hauptsteueramtsassistenten 1. Klasse bei diesem Amte, - |
| 7) | an demselben Tage den Finanzaspiranten Ludwig Melchior aus Worms zum Hauptsteueramtsassistenten 2. Klasse bei dem Hauptsteueramte Gießen - zu ernennen; |
| 8) | am 25. August den Commandeur des Gendarmerie-Districts Starkenburg Major Barthel zum Oberstlieutenant zu befördern; |
| 9) | am 5. September dem evangelischen Pfarrer Karl Friedrich Sigismund Sachs von Heddesbach, im Großherzogthum Baden, die evangelische Pfarrstelle zu Wald-Michelbach, im Decanate Erbach, zu übertragen; |
| 10) | am 6. September den Hauptsteueramts-Assistenten 1. Klasse bei dem Hauptsteueramte Offenbach Karl Weiß zum Revisionscontroleur bei dem Hauptsteueramte Darmstadt, - |
| 11) | an demselben Tage den bei dem vereinsländischen Hauptzollamte zu Hamburg commissarisch verwendeten Hauptsteueramts-Assistenten 2. Klasse Jacob Stuckert zum Hauptsteueramts-Assistenten 1. Klasse, - |
| 12) | an demselben Tage den Hauptsteueramts-Assistenten 2. Klasse bei dem Hauptsteueramte Mainz Jacob Karn zum Hauptsteueramts-Assistenten 1. Klasse bei diesem Amte, - |
| 13) | an demselben Tage den Finanzaspiranten Wilhelm Ahlheim aus Schwanheim zum Hauptsteueramtsassistenten 2. Klasse bei dem Hauptsteueramte Offenbach, - |
| 14) | an demselben Tage den praktischen Arzt Dr. Theodor Ziesing aus Büdingen zum Kreisassistenzarzt für den Kreis Schotten mit dem Amtssitz zu Gedern, - |
| 15) | an demselben Tage den praktischen Arzt Dr. Paul Weißgerber aus Weid-Moos zum Kreisassistenzarzt für denselben Kreis mit dem Amtssitze zu Ulrichstein, - |
| 16) | am 12. September den außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich Preußischen Hofe und Bevollmächtigten zum Bundesrath des Deutschen Reichs, Staatsrath Dr. Karl Neidhardt zu Berlin, sowie den Präsidenten des Ober-Consistoriums Dr. Theodor Goldmann zu Wirklichen Geheimen Räthen mit dem Prädicat "Excellenz", - |
| 17) | an demselben Tage den Director bei dem Landgerichte der Provinz Starkenburg Ludwig Machenhauer zum Präsidenten dieses Gerichtshofs, - |
| 18) | an demselben Tage den Landgerichtsrath bei dem Landgerichte der Provinz Starkenburg Christian Weyland zum Director bei diesem Gerichtshofe, - |
| 19) | an demselben Tage den Oberamtsrichter bei dem Amtsgerichte Beerfelden Michael Bauer zum Oberamtsrichter bei dem Amtsgerichte Bad-Nauheim, mit Wirkung vom Tage des Dienstantritts seines Dienstnachfolgers, - |
| 20) | an demselben Tage den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Groß-Umstadt Gustav Cellarius zum Landrichter bei dem Landgerichte der Provinz Starkenburg, - |
| 21) | an demselben Tage den Gerichtsaccessisten Heinrich Becker zu Groß-Umstadt zum Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Groß-Umstadt - zu ernennen; |
| 22) | an demselben Tage dem 2. evangelischen Pfarrer Franz Sartorius zu Offenbach die evangelische Pfarrstelle zu Schaafheim, im Decanate Groß-Umstadt, - zu übertragen. |
| 1) | Am 19. August wurde dem Schullehrer Joh. Peter Müller zu Rodau, im Kreise Bensheim, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ober-Ramstadt, im Kreise Darmstadt, |