Frühlinghausen (Balve)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frühlinghausen: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen >Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Märkischer Kreis > Balve > Garbeck > Frühlinghausen

Frühe Erwähnung

Historische Lage

Frühlinghausen (Balve)

  • Frolingkhuißen / Frolinghausen

Einwohner

Schatzungsregister:

  • (1536) Hannß Spirlinck 1 g / (1565 ) Herman Spirlingk 2 g
  • (1536) Jacob Smale ½ g / (1565 ) Johan Schmale 1 ½ g
  • (1536) Henneken Drugge ½ g / (1565 ) Johan Droge 1 g
  • (1536) Johann Felgenheuwer 5 g / (1565 ) Schulte zu Frolinghausen 4 ½ g
  • (1536) Johann Smoll 1 g / (1565 ) Henrich Schmollen 1 g
  • (1536) die grote Herman, pauper / (1565 ) Timmer Thonnis 1 o
    • 1565 Summa 10 g 1 o [2]

Zeitzeichen 1895


Wappen Balve.jpg Ortsteile: Stadt und Kirchspiel Balve (Märkischer Kreis)

Balve | Beckum | Binolen | Eisborn | Frühlinghausen | Garbeck | Grübeck | Höveringhausen | Horst | Langenholthausen | Leveringhausen | Mellen | Volkringhausen |
Historisch: Asbeck

Fußnoten

  1. Quelle der Früherwähnungen: Westfälisches Urkundenbuch (WUB) VII. Nr. 2589
  2. Quelle : Die Schatzungsregister des 16. Jhdts. f.d. Hzgt. Westfalen (Hrsg. H.Walberg) ISBN 3-402-05854-5 und ISBN 3-402-06820-6