Jüchen/Stolpersteine

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gedächtnissteine für Opfer des Nationalsozialismus

Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt.


Im Juli 2013 verlegte Gunter Demnig in Jüchen die ersten Stolpersteine vor den Häusern, in denen vor dem Holocaust jüdische Mitbürger gelebt hatten.

Kölner Str. 22

Kölner Str. 22

Hier wohnte:

SIMON ROTTER
Jahrgang 1898
unterrichtete privat bis 1939
verhaftet 1944
ermordet 1944, Mauthausen


Odenkirchener Str. 28

Odenkirchener Str. 28

Hier wohnten:

Odenkirchener Str. 37

Odenkirchener Str. 37

Hier wohnten:

Silo Str. 2

Silo Str. 2

Hier wohnten:



Wilhelm Str. 35

Wilhelm Str. 35

Hier wohnten:


Weblinks