Bistum Ermland

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Katholische Kirche > 1929 - 1945 Katholische Kirche in Deutschland > Erzbistum Breslau > Bistum Ermland

Katholische Kirche > 1945 - 1972 Katholische Kirche in Polen > 1945 - 1972 Erzbistum Warschau > Bistum Ermland

Katholische Kirche > ab 1972 Katholische Kirche in Polen > Erzdiözese Ermland

Übersicht Kirchspiele im Bistum Ermland

Karte Kirchenspiel BistumErmland West.png Karte Kirchenspiel BistumErmland Ost.png

Übersicht Kirchspiele im Bistum Ermland mit ihrer Diaspora

Karte Kirchenspiel BistumErmlandDiaspora West.png Karte Kirchenspiel BistumErmlandDiaspora Ost.png

Geschichte

Bis 1929 exemt, d.h. direkt dem Vatikan untergeordnet.

Gliederung 1929-1945/1972

Dekanat Allenstein

Dekanat Bischofsburg

Dekanat Braunsberg

Dekanat Christburg

Dekanat Elbing

Dekanat Guttstadt

Dekanat Heilsberg

Dekanat Marienburg

Dekanat Masuren I

Dekanat Masuren II

Dekanat Mehlsack

Dekanat Pomesanien

Dekanat Rößel

Dekanat Samland

Dekanat Seeburg

Dekanat Stuhm

Dekanat Tilsit

Dekanat Wartenburg

Zum Dekanat Wartenburg gehörten (Stand: 1939) die unten bezeichneten neun Pfarreien. Erzpriester war Max Tarnowski und Josef Piezocha.[1]

Dekanat Wormditt

Dekanat Memel

Freie Prälatur Memel

Archive

Daten aus den genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_214221): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway

Benutzte Quellen/Literatur

  • Personalschematismus der Diözese Ermland und der Freien Prälatur Memel (Stand vom Mai 1944).
    Herausgegeben und vervielfältigt vom Bischöflich Ermländischen Generalvikariat in Frauenburg
  • Die katholischen Kirchspiele des Hochstifts Ermland mit den eingepfarrten Ortschaften, Stand: 1944, Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Beiheft 13/1, 1997. Heling und Poschmann (Hrsg.): Die Bevölkerung des Ermlands. Die ältesten Prästationstabellen des Hochstifts
  • Rocznik Archidiecezji Warmińskiej 2001 [dt: Jahrbuch der Archidiözese Ermland 2001]
  • Handbuch über die katholischen Kirchenbücher in der Ostdeutschen Kirchenprovinz östlich der Oder und Neiße und dem Bistum Danzig.
    Bearbeitet von Dr. Dr. Johannes Kaps nach dem Stande vom 8. Mai 1945 - herausgegeben vom Katholischen Kirchenbuchamt und Archiv für Heimatvertriebene München - München 1962
  • Artikel Erzbistum Ermland. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  • Visitatur Ermland www.visitator-ermland.de
  1. Personalschematismus der Diözese Ermland, 1939, S. 40