Sensburg, Kirchspiel (ev.)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Kirchenbund APU > Kirchenprovinz Ostpreußen > Kirchenkreis Sensburg > Ev. Kirchspiel Sensburg

Kirchspiel NikolaikenKirchspiel AweydenKirchspiel Alt UktaKirchspiel RibbenKirchspiel SorquittenKirchspiel SensburgKirchspiel WarpuhnenKirchspiel SehestenKirchspiel EichmedienKirchspiel Hoverbeck (Barranowen)
Kirchspiel Sensburg auf der Karte des Kirchenkreis Sensburg. Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Kirchspiel

Einleitung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Das Kirchspiel Sensburg in Sensburg gehörte zum Kirchenkreis Sensburg im Kirchenprovinz Ostpreußen.

Ortschaften im evangl. Kirchspiel Sensburg

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Sensburg
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Sensburg gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreußen
Agaton Harnoch, Neidenburg 1890, S. Nipkow
Digitalisat der Elbląska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Elbinger Stadtbibliothek)
  • Amtsblatt der Preussischen Regierung zu Gumbinnen, - Gumbinnen., 10.1821 - 88.1898, 90.1900 -107. 1917
teilweise online in der Bayerischen Staatsbibliothek [1],
Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 13501-x

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ev. Kirchspiel Sensburg

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_164567
Name
  • Sensburg
Typ
  • Kirchspiel
Konfession
  • evangelisch
Karte
   

TK25: 2193

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sensburg ( Kirchenkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Sensburg
         Kirche
object_164568
Grabowen, Grabenhof, Grabowo
         DorfDorf
GRAHOFKO03OT (1785 - 1945)
Neu Grabowen, Glassowen, Neugrabenhof, Głazowo
         WohnplatzOrtsteil
NEUHOFKO03PT (1833 - 1945)
Krzossowen, Kreuzeck, Krzosowo, Krzesowo
         WohnplatzOrtsteil
KREECKKO03PT (1823 - 1945)
Freinowen, Freynowen, Freihof, Dobroszewo
         WohnplatzOrtsteil
FREHOFKO03OT (1823 - 1945)
Polschendorf, Stangenwalde, Polska Wieś
         DorfDorf
STALDEKO03PV (1785 - 1945)
Gonswen, Gansen, Gązwa
         DorfDorf
GANSENKO03OV (1785 - 1866-05-10)
Stammsee
         WohnplatzWüstung
STASEEKO03PV (- 1945)
Klein Stamm, Stamka
         DorfOrtsteil
STAAMMKO03PV (1785 - 1866-05-10)
Forsthaus Stobbenforst, Pienki
         GutForsthausWüstung
STORSTKO03PV (1823 - 1945)
Proberg, Alt Proberg, Probark
         DorfDorf
PROER2KO03QT (1785 - 1945)
Neu Proberg, Nowy Probark, Probark Nowy
         WohnplatzSiedlung
PROERGKO03QT (1825 - 1945)
Wiersbau, Wierzbau, Lockwinnen, Wierzbowo
         DorfDorf
LOCNENKO03PT (1785 - 1945)
Bieberstein, Wólka Baranowsika, Wólka Baranowska
         VorwerkGutDorf
BIEEINKO03QT (1838-03-22 - 1945)
Ober Kossewen, Oberrechenberg, Kosewo Górne
         WohnplatzOrtsteil
OBEERGKO03QT (1866 - 1902)
Poremben, Poręby
         DorfKolonie
PORBENKO03QU (1785 - 1945)
Troszigberg, Troszczykowo
         DorfKolonie
object_257170 (1817-02-14 - 1945)
Timnikswalde, Ratswalde, Tymnikowo
         GutOrtsteil
RATLDEKO03PU (1818-02-01 - 1945)
Sensburg, Mrągowo
         Stadt
SENURGKO03PU (1785 - 1945)
Sternwalde, Lasowiec
         WohnplatzSiedlung
STELDEKO03PU (1818-02-01 - 1945)
Ober Mühlenthal, Młynowo
         MühleDorf
MUHHALKO03PV (181-01-17 - 1945)
Alt Muntowen, Muntowen, Alt Muntau, Muntowo
         DorfWohnplatzDorf
MUNTAUKO03QV (1785 - 1945)
Neu Muntowen, Neu Muntau
         DorfWohnplatzDorf
NEUTAUKO03QV (1785 - 1945)
Muntowenwolla, Wola Muntowska
         WohnplatzOrtsteil
MUNLLAKO03QU (1885 - 1945)
Friedrichsthal
         WohnplatzWüstung
FRITALKO03QU (1825 - 1898)
Grünwiese, Zielonka Muntowska
         WohnplatzWüstung
GRUESEKO03QV (1825 - 1945)
Petersberg, Piotrówka
         WohnplatzOrtsteil
PETERGKO03QU (1825 - 1945)
Muntowsch Werder, Werder, Muntowenwerder
         GutGutWohnplatzWüstung
MUNDERKO03QU (1785 - 1945)
Pelkshof, Pełkowo
         WohnplatzOrtsteil
PELHOFKO03QU (1885 - 1945)
Kossewen, Rechenberg, Kosewo
         DorfDorf
RECERGKO03QT (1785 - 1902)
Czerwanken, Zerwanken, Zerwanken, Zerwanken, Rotenfelde, Czerwonki
         DorfDorf
ROTLDEKO03QU (1785 - 1945)
Sawadden, Sawadelen, Balz, Zawada
         DorfSiedlung
BALALZKO03QU (1785 - 1902)
Schniodowen, Sniodowen, Smlodowen, Schniedau, Śniadowo, Śniodowo
         DorfDorf
SCHDAUKO03QU (1785 - 1892)

Fußnoten