Groß Rudminnen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.
Wappen der Stadt Pillkallen

Groß Rudminnen

Bauerndorf an der Lasdehner Chaussee
Kreis Pillkallen, O s t p r e u ß e n
________________________________________________

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden



Hierarchie


Wohnhaus in Groß Rudminnen, Kreis Pillkallen


Einleitung

Groß Rudminnen (1938 bis 1946 Wietzheim, russ. Bobrowo / Боброво, litauisch Didieji Rūdminiai) liegt an der Lasdehner Chaussee (heute: russische Regionalstraße R 508) und ist neun Kilometer von der Rajonshauptstadt Krasnosnamensk (Lasdehnen, 1938 bis 1946 Haselberg) entfernt. Ein Bahnanschluss besteht nicht.

Allgemeine Informationen

Die drei Orte Groß Rudminnen (Wietzheim) und Ellernthal (beide Kreis Pillkallen) sowie Königshuld II (Kreis Ragnit) erhielten 1946 die gemeinsame russische Bezeichnung „Bobrowo“.
Groß Rudminnen bildet den Norden der jetzigen Siedlung Bobrowo, Ellernthal liegt im mittleren Teil der Gemeinde und Königshuld II im Süden am Rand der Kacksche Balis.

Politische Einteilung

Bobrowo / Боброво gehört heute zur Landgemeinde Alexejewka (Klein Kackschen, 1938 bis 1946 Kleinbirkenhain) im Rajon Krasnosnamensk (Kreis Lasdehnen, 1938 bis 1946 Haselberg).

Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Standesamt

Geschichte

Heutige Situation

Verschiedenes

Karten

Internetlinks

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WIEEIMKO14DX
Name
  • Didieji Rūdminiai Quelle (${p.language})
  • Groß Rudminnen (- 1938-06-02) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Wietzheim (1938-06-03 -) Quelle (${p.language})
  • Гросс Рудминнен (1945) Quelle (${p.language})
  • Боброво (1946 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
Postleitzahl
  • RUS-238732 (1993)
w-Nummer
  • 50238
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Timofeewskij Dorfsowjet, Тимофеевский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Groß Rudminnen, Wietzheim (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Wedereitischken, Sandkirchen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.220/221

Bilderweitschen, Bilderweiten, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis) (1907) ( Pfarrei) Quelle S.220/221

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum


Quellen, Einzelnachweise