Arnold (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Familienname gehört zu den 100 häufigsten Familiennamen in Deutschland.



Herkunft und Bedeutung

- althochdeutscher Rufname "arn-walt" = "Adler" + "Gewalt"

Varianten des Namens

  • Arnold (um 830/40), Arnoldin (um 1350)
  • Arent (um 1500), Arnd (um 1461), Arendes (um 1383), Arend
  • Arens

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Arnold (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Arnold" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Arnold (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Arnold" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Landkreis Rottweil

1460 war ein "Henßlin Arnolten" Hofbesitzer in Bösingen (Landkreis Rottweil).

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Arnold, Joh., 1 Sohn begraben 1777
  • Arnold, Johann, oo Weiners, Helena, 1 Tochter getauft 1721
  • Arnold, Johannes, oo N.N., 1 Kind begraben 1773/74, 2 Kinder getauft 1774 und 1777

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Daten aus FOKOK

<foko-name>Arnold</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Arnold.


Daten aus GedBas

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Arnold


Weblinks

Familienforscher