Pflegamt Hemau
| Pflegamt Hemau ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hemau (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Bayerischer Reichskreis > Fürstentum Pfalz-Neuburg > Pflegamt Hemau
Einleitung
Allgemeine Information
Das Pflegamt Hemau lag im Gebiet des heutigen Landkreises Regensburg
Politische Einteilung
Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft
| Ort | Gericht Amt Hofmark |
Vogtei / Niedergericht Anzahl Anwesen |
Grundherrschaft Anzahl Anwesen |
Hist.Atlas Parsberg Seite |
Hist.Atlas b Seite |
Hist.Atlas c Seite |
Anmerkungen | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| [[]] (DGH) oder (OrtsH) |
a Anwesen | b Anwesen | Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „x“ x | Historischer Atlas von Bayern/b/Titel | Historischer Atlas von Bayern/c/Titel | ||||
| [[]] (DGH) oder (OrtsH) |
a Anwesen | b Anwesen
|
Historischer Atlas von Bayern/a/Titel | Historischer Atlas von Bayern/b/Titel | Historischer Atlas von Bayern/c/Titel | ||||
| [[]] | a Anwesen | b Anwesen | Historischer Atlas von Bayern/a/Titel | Historischer Atlas von Bayern/b/Titel | Historischer Atlas von Bayern/c/Titel | ||||
| [[]] | a Anwesen | b Anwesen
|
Historischer Atlas von Bayern/a/Titel | Historischer Atlas von Bayern/b/Titel | Historischer Atlas von Bayern/c/Titel | ||||
| [[]] | - | b Anwesen | Historischer Atlas von Bayern/a/Titel | Historischer Atlas von Bayern/b/Titel | Historischer Atlas von Bayern/c/Titel | Niedergericht: Herrschaft y | |||
| a Anwesen | b Anwesen |
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Quelleneditionen
- Paulus, Georg: Pflegamt Hemau 1556–1654. Edition dreier Untertanenverzeichnisse als Quellen für die Heimatforschung, in: Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Schriftenreihe (Digitalisat der Regensburger Beiträge zur Heimatforschung)
- Paulus, Georg: Grenzbeschreibungen 1585 - 1655. Beschreibung der Grenze zwischen dem Landgericht Kelheim und den pfalz-neuburgischen Ämtern Hemau und Laaber 1585 / 1614 / 1655; 2018, in: Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, E-Forum (Digitalisat der Regensburger Beiträge zur Heimatforschung)
- Paulus, Georg: Musterung im Amt Hemau 1610. „Verzeichnis der ersten und zweiten Kompanie, die aus den Untertanen des Amts Hemau gebildet wurden“; 2018, in: Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, E-Forum (Digitalisat der Regensburger Beiträge zur Heimatforschung)
- Ostermeier, Maria / Paulus, Georg / Sattler, Doris: Register der Briefprotokolle des Pflegamts Hemau 1621–1803; 2023, in: Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Schriftenreihe (Digitalisat der Regensburger Beiträge zur Heimatforschung)
Landesaufnahme
- Frank, Günter / Paulus, Georg: Die pfalz-neuburgische Landesaufnahme unter Pfalzgraf Philipp Ludwig (2., überarb. u. erw. Aufl.); 2020, ISBN 978-3-88246-431-3, in: Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Schriftenreihe (Digitalisat der Regensburger Beiträge zur Heimatforschung)
- Paulus, Georg: Die pfalz-neuburgische Landesaufnahme unter Pfalzgraf Philipp Ludwig, in: Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, E-Forum (Digitalisat der Regensburger Beiträge zur Heimatforschung)
Bibliografie
- Volltextsuche nach Pflegamt Hemau in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Pflegamt_Hemau im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Jehle, Manfred: Altbayern Reihe I Heft 51: Parsberg: Pflegämter Hemau, Laaber, Beratzhausen (Ehrenfels), Lupburg, Velburg, Mannritterlehengut Lutzmannstein, Ämter Hohenfels, Helfenberg, Reichsherrschaften Breitenegg, Parsberg, Amt Hohenburg; München 1981, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9916 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) (Beschreibung)
- B. Territorialentwicklung und Ämterbildung seit dem hohen Mittelalter; I. Ämter und Herrschaften des späten Fürstentums Pfalz-Neuburg: 1. Hemau, S. 83-124
- C. Die adeligen Grundherrschaften; II. Hofmarken im Amt Hemau, S. 429-447
- D. Statistische Beschreibung; I. Pfalz-Neuburger Ämter; 1. Amt Hemau, S. 468-472
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Anmerkungen
Weblinks
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.