Rath (Düsseldorf)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 10. Februar 2005, 14:52 Uhr von Jkohmann (Diskussion • Beiträge) (Link zu OFB Rath hinzugefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf > Rath

Einleitung

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Zufallsfunde

Anton Stoffels geboren hier, hat am 05.04.1851 Sophia Goebels in Willich geheiratet; Quelle: Heiratsurkunde Willich 1851/7

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung RATATHJO31JG
Name
  • Rath
Typ
  • Honschaft (1808)
  • Stadtteil (1975)
Postleitzahl
  • W4000 (- 1993-06-30)
  • 40472 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4706

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Stadtbezirk 6 (Düsseldorf) (1975 -) ( Stadtbezirk)

Düsseldorf (1909 - 1975) ( StadtStadtkreisBürgermeistereiStadtkreisKreisfreie Stadt)

Hauptgericht Kreuzberg (- 1806) ( Landgericht)

Eckamp (1808 - 1873) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rath
         Kloster
RATAT1JO31JG (- 1806)
Haus Hain
         WohnplatzKloster
RATAT2JO31JG (- 1806)
Haus Heiligendonk
         Gut
HAUONKJO31JG (- 1806)
Haus Volkardey
         Gut
HAUDEYJO31JG (- 1806)
Haus Aap, Grütersaap
         Gut
HAUAAPJO31KG (- 1806)
St. Joseph
         Kirche
object_1173548
Zum Heiligen Kreuz
         Kirche
object_1173549

-->