Amt Avenwedde
Amt Avenwedde Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Kreis Wiedenbrück > Amt Avenwedde
Bürgermeisterei Reckenberg 1832/35
1832/35 Bürgermeisterei Reckenberg 5.795 Einwohner, davon
- Avenwedde 3.151 Einwohner
- Langenberg 2.152 Einwohner
- Friedrichsdorf 392 Einwohner
- Verwaltungsbeamter: Brüning
- Quelle: Westfalenlexikon
Neubildung des Amtes Reckenberg
- 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
- 1843 Amt Reckenberg
Amt Reckenberg 1895
- Avenwedde, Gemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, Kreis Wiedenbrück,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Gütersloh, Postbezirk Friedrichsdorf
- Einwohner: 1450
- Gewerbe: Weberei (Garn, Leinwand).
- Langenberg, Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, Kreis Wiedenbrück,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Wiedenbrück, Postbezirk, Telegraf. Eisenbahnstation Linie Lippstadt <> Rheda/Minden.
- Einwohner: 1783
- Gewerbe: Käserei, Brauereien, Mühle (Dampfbetrieb).
- Friedrichsdorf, Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, Kreis Wiedenbrück,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Gütersloh, Postbezirk, Telegraf.
- Einwohner: 439
- Gewerbe: Honigkuchen, Tonöfen.
- Kattenstroth-Spexard, Landgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, Kreis Wiedenbrück, Amt Reckenberg,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Standesamt Kattenstroth, Amtsgericht Wiedenbrück, ev. Kspl. Gütersloh, kath. Kspl. Gütersloh
- Gesamtfläche: 2.304,0 ha, (1895) 2 Wohnpl., 252 Gebäude
- Einwohner: 2013 (712 Ev., 1.301 Kath.).
- Kattenstroth, Bauerschaft in derLandgemeinde Kattenstroth-Spexard,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Standesamt Kattenstroth, Amtsgericht Wiedenbrück, ev. Kspl. Gütersloh, kath. Kspl. Gütersloh, Postbezirk Kattenvenne.
- Gesamtfläche: (1895) 175 Gebäude
- Einwohner: 1.551
- Spexard, Bauerschaft in derLandgemeinde Kattenstroth-Spexard,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Standesamt Kattenstroth, Amtsgericht Wiedenbrück, ev. Kspl. Gütersloh, kath. Kspl. Gütersloh,
- Gesamtfläche: (1895) 77 Gebäude
- Einwohner: 462
- Quelle: Hic Leones
Veränderungen/Umbenennung
- 1914 Umgliederung der Gemeinden Avenwedde, Friedrichsdorf und Spexard-(Kattenstroth) aus dem Amt Reckenberg in das neu eingerichtete Amt Avenwedde
| Ehemaliges Amt im Kreis Wiedenbrück (Regierungsbezirk Minden) | |
|
Amt Avenwedde | Amt Herzebrock | Amt Nordrheda-Ems | Amt Reckenberg | Amt Rietberg | Amt Verl |
Archiv
Bibliografie
- Volltextsuche nach Avenwedde in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.