Honhardt

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Landkreis Schwäbisch Hall > Frankenhardt > Honhardt

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Honhardt kam 1806 an Bayern und 1810 an Württemberg zum Oberamt Crailsheim. Bei der Kreisreform 1938 kam die Gemeinde zum Landkreis Crailsheim. Bei der Gemeindereform 1973 wurde dieser Landkreis aufgelöst und dem Landkreis Schwäbisch Hall zugeordnet. Dabei schloss sich die bis dahin selbständige Gemeinde mit Gründelhardt (1974) und Oberspeltach (1975) zur Gesamtgemeinde Frankenhardt zusammen.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde Honhardt gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :

  • Altenfelden
  • Appensee
  • Bechhof
  • Belzhof
  • Eckarrot
  • Fleckenbachsägmühle
  • Gauchshausen
  • Grunbachsägmühle
  • Henkensägmühle
  • Hirschhof
  • Ipshof
  • Mainkling
  • Neuhaus
  • Reifenhof
  • Reifensägmühle
  • Reishof
  • Sandhof
  • Steinbach an der Jagst
  • Tiefensägmühle
  • Unterspeltach
  • Vorderuhlberg
  • Zum Wagner

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Zur evangelischen Kirchengemeinde Honhardt gehör(t)en alle Teilorte und Wohnplätze.

Für die evangelischen Einwohner der folgenden überwiegend katholischen Orte war Honhardt ebenfalls die zuständige Pfarrei :

  • von Jagstzell :
    • Grünberg
    • Hegenberg
    • Riegelhof
    • Spielegert
  • von Stimpfach :
    • Randenweiler
    • Sperrhof
    • Streitberg
  • von Rosenberg :
    • Betzenhof
    • Birkhof
    • Geiselrot
    • Glassägmühle
    • Herlingshof
    • Hochtänn
      • Zollhaus
      • Zollhof
    • Holzmühle
    • Hummelsweiler
      • Farbhäusle
      • Herlingssägmühle
      • Mehlhof
      • Scheubenhof
      • Schüsselhof
      • Spitzensägmühle
    • Lindenhof
    • Ludwigsmühle
      • Kaiserhütte
    • Oberknausen
    • Rosenberg
    • Schimmelhof
      • Schimmelsägmühle
    • Uhlenhof
    • Unterknausen
    • Willa

Katholische Kirchen

Die kirchlichen Verhältnisse der katholischen Einwohner der Gemeinde:

Fleckenbachsägmühle und Vorderuhlberg sind nach Stimpfach eingepfarrt, alle Übrigen zu Bühlertann.

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Evangelische Kirchengemeinde Honhardt

  • Taufbücher ab 1574
  • Ehebücher ab 1574
  • Totenbücher ab 1580

Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen eingesehen werden. Übersicht bei der Adresse : http://www.archiv.elk-wue.de

Verwendete Quellen:

Hartmann/Paulus , Beschreibung des Oberamts Crailsheim Stuttgart, 1884, Kohlhammer Verlag Reprint Horst Bissinger Verlag Magstadt ISBN_3_7644_0059_5

Beschreibung der einzelnen württembergischen Oberämter, herausgegeben vom Kgl. statistisch-topographischen Bureau. 1.Auflage 1824-1885. Beim Verlag Horst Bissinger in Magstadt sind von diesen Bänden 1961 – 1980 Reprints erschienen.

Hof und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg 1886/87 Herausgegeben von dem Königlichen Statistischen Landesamt. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1887

Dr. M. Duncker: Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, 2.Aufl. 1938. Ein Nachdruck mit Ergänzungen (Inhaltsverzeichnis, Kirchenbuchverluste in der Zeit 1939-1945, zeitweilige Zugehörigkeit einer Pfarrei zu einer Nachbarpfarrei) war im Varia-Verlag erschienen.

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HONRDTJN59AB
Name
  • Honhardt
Typ
  • Pfarrdorf
Postleitzahl
  • 74586 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 6926

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Frankenhardt ( Gemeinde)

Crailsheim (1938 - 1972) ( Landkreis)

Crailsheim, Kreis Crailsheim (1810 - 1938) ( Oberamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altenfelden
         Weiler
ALTDENJN49XB (1936)
Appensee
         Weiler
APPSEEJN59AB (1936)
Bechhof
         Weiler
BECHOFJN59AB (1936)
Eckarrot
         Weiler
ECKROTJN59AB (1936)
Gauchshausen
         Weiler
GAUSENJN59AB (1936)
Hirschhof
         Weiler
HIRHOFJN49XB (1936)
Ipshof
         Weiler
IPSHOF_W7171 (1936)
Mainkling
         Weiler
MAIINGJN59AB (1936)
Neuhaus
         Weiler
NEUAUSJN59AB (1936)
Reifenhof
         Weiler
REIHOF_W7093 (1936)
Reishof
         Weiler
REIHOFJN49XB (1936)
Sandhof
         Weiler
SANHOFJN59AB (1936)
Steinbach an der Jagst
         Weiler
STEACHJN59AB (1936)
Unterspeltach
         Weiler
UNTACHJN59AC (1936)
Vorderuhlberg
         Weiler
VORERGJN49XB (1936)