Hirschberg (Riesengebirge)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Liegnitz > Landkreis Hirschberg (Riesengebirge) > Hirschberg (Riesengebirge)
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Liegnitz > Stadtkreis Hirschberg im Riesengebirge > Hirschberg (Riesengebirge)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Adressbücher

Adressbücher für Hirschberg

Bibliografie

Link zur Familienkundlichen Literaturdatenbank

  • Suche in der Datenbank mit dem Titelstichwort: Hirschberg

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Persönlichkeiten

  • Krause, C. Fr., aus Saalfeld, hat zu Halle studieret, sich in Coppenhagen eine Zeit lang aufgehalten, wurde Collaborator des Ministerii zu Saalfeld, Pastor zu Langenschade und endlich in sein Vaterland als Diaconus berufen. Der aber alsbald 1758 seinen Hirtenstab niederlegte. Hat 28 Lieder über christliche Glaubens-Lehren und 20 Gesänge über verschiedene Materien zu Saalfeld 1750 heraus gegeben. (Johann Peter Mählers: Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich und bergischen Gesangbuchs, Seite 69, Mülheim/Rhein 1762).


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Informationen aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung HIRADTJO70UV


http://gov.genealogy.net/item/show/HIRADTJO70UV





Städte und Gemeinden im Landkreis Hirschberg im Regierungsbezirk Liegnitz in Schlesien (Stand 1939)

Städte: Hirschberg (Riesengebirge)
Gemeinden: Agnetendorf | Alt Kemnitz | Arnsdorf | Bärndorf | Berbisdorf | Berthelsdorf | Boberröhrsdorf | Boberstein | Boberrullsdorf | Buchwald | Buschvorwerk | Eichberg | Fischbach | Gebirgsbauden | Giersdorf | Glausnitz | Gotschdorf | Grunau | Hain | Hartau | Herischdorf | Hermsdorf unterm Kynast | Hindorf | Hohenwiese | Jannowitz | Kaiserswaldau | Kammerswaldau | Krommenau | Krummhübel | Kupferberg | Lomnitz | Ludwigsdorf | Märzdorf | Maiwaldau | Neudorf | Neu Kemnitz | Petersdorf | Quirl | Reibnitz | Rohrlach | Saalberg | Schildau | Schmiedeberg | Schreiberhau | Schwarzbach | Seidorf | Seifershau | Seifersdorf | Södrich | Steinseiffen | Stonsdorf | Straupitz | Voigtsdorf | Waltersdorf | Bad Warmbrunn | Wernersdorf | Zillerthal-Erdmannsdorf