Tannenwalde (Königsberg)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Königsberg in Preußen, Schroetter-Karte 1802
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Provinz Ostpreußen 1910

Allgemeine Informationen

Tannenwalde war ein außerhalb Königsberg gelegenes Dorf.

politische Einteilung/Zugehörigkeit.

Kirchen

kirchliche Zugehörigkeit

Kirchhöfe/Friedhöfe

Geschichte

Der Ort Tannenwalde wurde 1807 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1878 wurde es eigenständige Gemeinde im Landkreis Fischhausen. Mit der Eröffnung der Samlandbahn im Jahr 1900 erhielt Tannenwalde Bahnanschluss. Im Jahre 1919, als der Ort bereits 432 Einwohner zählte, wurde mit dem Bau der Siedlung Tannenwalde nordöstlich der bisherigen Bebauung begonnen.

1935 wurde der Militärflugplatz erbaut; die Einwohnerzahl hatte sich bis 1938 auf 2669 erhöht. Im Jahre 1939 wurde die Gemeinde Tannenwalde aus dem Landkreis Samland in den Stadtkreis Königsberg (Pr.) eingegliedert.


Archive, Bibliotheken

Genealogische und historische Quellen

Kirchenbücher

Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges

Persönlichkeiten

Vereine

Zufallsfunde

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung TANLDEKO04FS
Name
  • Tannenwalde Quelle (${p.language})
  • Чкаловск (1946 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Gut (Gebäude) (- 1945) Quelle
  • Wohnplatz (1945 -)
Postleitzahl
  • RUS-236019 (1993)
w-Nummer
  • 50111
Karte
   

TK25: 1288

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Tannenwalde (1919-09-17 - 1939-03-31) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Königsberg i. Pr., Königsberg (Pr.), Königsberg (Pr) (1939-04-01 - 1945) ( Stadtkreis) Quelle

Tannenwalde (- 1919-09-16) ( Gutsbezirk) Quelle Quelle

Wargen (1907) ( Kirchspiel) Quelle

Tzentralnyj Rayon, Центральный район (1993) ( Rayon) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum