Torfgenug
Hierarchie
Regional > Litauen > Torfgenug
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Torfgenug
Einleitung
Torfgenug, Torffgenung, bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Heydekrug
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Politische Einteilung
9.12.1896: Torfgenug wird zur Landgemeinde Pleine eingemeindet.[1]
1.10.1939: Pleine kommt zum Heydekrug [2]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Torfgenug gehörte 1912 zum Kirchspiel Plaschken.
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | PLEINEKO05UF | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| Einwohner | |||||
| w-Nummer |
|
||||
| externe Kennung |
|
||||
| Karte |
TK25: 0796 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Rajongemeinde Šilutė [1950-], Heydekrug (lit. Kreis [1945 - 1950]), Šilutė, Šilutės rajonas, Šilutės rajono savivaldybė (2011) ( LandkreisGemeindeRayon) Quelle Pleine, Naujapieviai (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Quelle Plaschken (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.296/297 Tilsit (Maria Himmelfahrt), Tilsit (1907) ( Pfarrei) Quelle S.296/297 |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|