Jögsden
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Jögsden
Einleitung
Jögsden, bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Tilsit-Ragnit
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Name
Andere Namen und Schreibweisen
Namensdeutung
Der Name bezieht sich auf Pflanzen.
- preußisch-litauisch "gegužes" = Ackernuss, Kuckuckskraut, Katzenzagel, Schaumkraut, Ackerschachtelhalm
Politische Einteilung
1.5.1939: Jögsden kommt zur Gemeinde Thomuscheiten. [2]
1.10.1939: Thomuscheiten kommt zum Kreis Tilsit-Ragnit. [3]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Jögsden gehörte 1912 zum Kirchspiel Nattkischken, vor 1895 aber zum Kirchspiel Coadjuthen.
Friedhof
An der Sartė an der Straße rechts liegt der Friedhof.Er ist sehr verwildert.
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ansicht
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ansicht
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
- Bajor
- Jurgis
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
- Hermann
- Johann und Amalie
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
- Seeger
- A. Minna und J. Ida
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
- Seeger
- Otto
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
- Strekies
- Petras und Strekeni,Elena
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Rückseite
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
- Sauskojus
- Urte
- Jögsden 12JPG
- Bintakies
- Michael
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
- Bintakies
- Michael
Die Bilder wurden freundlicherweise von Annelie Stöllger zur Verfügung gestellt. Stand August 2011.
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | JOGDENKO05XG | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| Einwohner | |||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
TK25: 0797 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Thomuscheiten (1939-05-01 - 1945) ( Gemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 70 Jögsden, Gegždai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 70 Nattkischken (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.294/295 Robkojen, Ropkojai (1907) ( Pfarrei) Quelle S.294/295 Natkiškiai, Natkiškių seniūnija (2000 -) ( Gemeindebezirk) Quelle |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|
Quellen
- ↑ GOV: http://gov.genealogy.net/
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm - ↑ Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, 2.9.1939