Hirschberg (Riesengebirge)
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Liegnitz > Landkreis Hirschberg (Riesengebirge) > Hirschberg (Riesengebirge)
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Liegnitz > Stadtkreis Hirschberg im Riesengebirge > Hirschberg (Riesengebirge)
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Adressbücher
Bibliografie
Link zur Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche in der Datenbank mit dem Titelstichwort: Hirschberg
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- GERSTMANN, Bruno Ewald Hugo, Mitgliederverzeichnis des Schlesischen Gebirgs-Handelsstandes in Hirschberg, Schmiedeberg, Greiffenberg, Landeshut, Jauer, Goldberg und Waldenburg. (Aus dem Archiv des Kaufmanns-Sozietät in Hirschberg von 1658-1912 und den Schlesischen Instanzien-Notizen von 1802-1827.), Dresden, 1918.
Persönlichkeiten
- Krause, M. Jonathan, geboren zu Hirschberg in Schlesien 1701, den 5. April. war in Dresden ein Liebling des grossen Lieder-Freundes M. Johann Hermann Hahns, Prediger zum heiligen Creutz daselbst, welcher 1726, den 21. May, von einem Dragoner in seinem eigenen Hause ermordet; kam nach Probstheim 1732 als Diaconus; 1739 nach Liegnitz als Pastor an der Ober-Pfarr-Kirche; 1741, den 5. September, wurde er zum Superintendenten aller evangelischen Kirchen und Schulen des Fürstenthums Liegnitz allergnädigst berufen und bestätiget. (Johann Peter Mählers: Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich und bergischen Gesangbuchs, Seite 69, Mülheim/Rhein 1762).
- Heym, Georg, Lyriker, * Hirschberg 30.10.1887, + Berlin 16.1.1912 (ertrunken), Sohn eines Reichsmilitäranwalts.
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
- http://www.wimawabu.de
- http://www.doris-baumert.de
- http://schlesien.htk-hamburg.com
- http://www.beepworld.de/members33/oli77fr/
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Informationen aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung HIRADTJO70UV | |
http://gov.genealogy.net/item/show/HIRADTJO70UV
| |
| Städte und Gemeinden im Landkreis Hirschberg im Regierungsbezirk Liegnitz in Schlesien (Stand 1939) | |
|
Städte:
Hirschberg (Riesengebirge) |