LIR 17

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 23. Mai 2012, 13:39 Uhr von Jensus (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Numerisches Verzeichnis der aktiven Einheiten / Numerisches Verzeichnis Kriegsformationen

Landwehr-Infanterie-Regiment Nr.17

Formationsgeschichte, Garnison und Unterstellung

Das Ldw.-Inf.-Rgt. Nr. 17 wurde in Saarbrücken (Stab & I. Btl.) und Forbach (II. Bataillon) aufgestellt (Festungsbesatzung Metz (14. Ldw.- Brig.).

Das III. Bataillon wurde im März 1915 das überplanmäßige Landwehr-Infanterie-Bataillon Nr. 5 des IV. Armee-Korps, Magdeburg. (Kommandeur war Oberstleutnant a. D. Lang.

Das Ersatz-Bataillon Ldw.-Inf.-Rgt. Nr. 17 aufgestellt in Metz (Kriegsbesatzung Metz, mobil ab 6.8.1914).

Feldzüge, Gefechte usw

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentskommandeur: Oberstleutnant Schaumann

Literatur

  • keine Regimentsgeschichte bekannt.

Weblinks