Szagatpurwen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Szagatpurwen

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Szagatpurwen



Einleitung

Szagatpurwen Kreis Heydekrug, Ostpreußen.


Name

Andere Namen und Schreibweisen


Namensdeutung

Der Name ist kurisch abzuleiten und bedeutet "Elstern-Sumpf". Der Alternativname Gerge Mischten weist auf Flachsanbau. Flachs (Leinen) braucht einen Boden, der warm und feucht ist sowie eine Umgebung mit ausreichend hoher Luftfeuchtigkeit.

  • lettisch "žagata" = Elster

+ "purvs" = Sumpf, Morast, mooriges Gelände

  • lettisch "mīstīt" = Flachs brechen


Politische Einteilung

1940 ist Szagatpurwen ein Dorf in der Gemeinde Wirkieten.
und
1940 ist Szagatpurwen eine Revierförsterei des Forstamtes Norkaiten.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Szagatpurwen gehörte 1912 zum Kirchspiel Saugen, vor 1844 allerdings zum Kirchspiel Werden.



Bewohner

  • Bewohner von Szagatpurwen
  • 1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 52 George Mischten [1]
  • 1832: Consignation Personal Dezem an die Werdensche Kirchenkasse, George Mischlen Seite 82,83 [2]


Verschiedenes

Karten

Szagatpurwen in der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Siehe unten rechts: Szagatpurwen auf der Schroetterkarte (1802) Maßstab 1:160 000 © Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz


Szagatpurwen im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Szagatpurwen und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Szagatpurwen in den Meßtischblättern 0495 Grünheide und 0595 Berzischken (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie



Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SZAWENKO05SL
Name
  • Szagatpurwen Quelle (${p.language})
  • Žagatpurviai (1923) Quelle Seite 1090 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz (1939-05-01 -)
Karte
   

TK25: 0595

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Saugen (1907) ( Kirchspiel) Quelle

Szibben (Hl. Kreuz), Heydekrug, Heydekrug (Hl. Kreuz), Žibai, Šilutė (1907) ( Pfarrei) Quelle

Szagatpurwen (1888) ( Landgemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Žagatpurviai
         Dorf
AGAIAIKO05SL (- 1939)


Quellen

  1. Werden Taufenbuch 1710-1728
  2. Taufbuch Prökuls