Tappensches Familienbuch (1889)/079

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Tappensches Familienbuch (1889)
Inhalt

Familienbuch-Tappen.djvu # 84

<<<Vorherige Seite
[078]
Nächste Seite>>>
[080]
Familienbuch-Tappen.djvu # 84
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



      Am 8. März 1652 bekennt Curd Mahler an seinem Haus und Hofe in der Seilwinderstrasse — 5O Mfl. (schuldig zu sein) Hansen Tappen.

      Die Kirchenbücher zu St. Andreas in Hildesheim enthalten folgende Eintragungen über Taufen von Kindern desselben:

1032 Mni IS liiil; Han« Tappen ein Medlein taufen lassen. Gev. Caspar Meyer'» Frau (namens Magdalene Schwakoheine). Nomen Magdalena.

1685 Sept. 11 hat Hans Tappe einen Knaben taufen binnen. Gev. Han» Tappe vorm Damfchor (Nr. 27) und Berendt Bohle von Kiffe. Nomen Han»,

1090 Dee. 4 hat Han« Tappen ein Medlein taufen binnen. Gevatterncbe Hans Peetzen Frau. Nomen Ilsebe. .

1040 Sept. 0 hat Hann Tappe einen Knaben taufen Inanen. Gev. den Kinde»

■Grossvafcer Henning Kramer. Nomon Henning.

Daneben enthalt da« Taufbuch der St. Lamberti-Kirche daselbst noch den Eintrag: „1683 Aug. 29 Han» Tappen Tochter.“ Für die Annahme der Identität fehlen aber weitere Anhaltspunkte.

Am 13. Decbr. 1652 verlilsnt (Hisst. auf) Henni Gramer — »eine erb- und eigentümliche Bolide in der Stovenstrasse, zwischen dem Stndtstuben und Amd Arnholtzes Boliden belegen, um und für 400 Mfl. «einem Schwiegersöhne Hansen Tappen, „wofür er es ihm vermüge dero den 18. fiept. Anni currentln unter ihnen beiden errichteten Tranaaction pro dote wegen seiner vorigen Ehefrawen unter ändern mit angeschlagen, und were diese Bolide gantz frei.“ — 1052 eodem verbisst Henni Cramer — seinen Erb-garten vorm Hagenthore — als partem dotU für 200 Kthlr. seinem Schwiegersöhne Hansen Tappen.

Am 10. Juni 1653 verlassen Henning Beverbnrg, Hans Tappen und Men-Jiolff Sch&nhaer als Frauen Magdaleiien Schwakeheinen, weil. Caspar Meyer'» ■Hehl. Jidicta, instituierte Erben deren Haus nud Hof.

In den Kirchen-Kechnungen zu St. Pauli in Hildesheim ist vereinnahmt

1635 unter „Einnahme Tliodengeides“; Hans Tappen K(ind) — 10 gr.

1641 desgleichen: Hans Tappen K(iud) — 1 fl.

1646 desgleichen: Hans Tappen Kindt — 1 fl.

1054 desgleichen: Hans Tappen seyne sehwester — 2 fl.

1055: Hans Tappen kindt — 1 fl,

1657: Hans Tappen Kindt — 1 fl. Hans Tappen Magt — 2 fl. Halm Tappen

Kindt — 1 fl.

Am 12. I)ec, 1058 wird „Hans Tappen des Kramers“ Hausfrau Gevatterin.

Am 11, Juli 1004 bewilligen Jürgen Möring und Gerd Millies für »ich, •dann in Vollmacht Engel Millies, weiland Hansen Tappen Hehl, nachgelassener Wittweiy der Kramergilde einen Katspfandbrief über ihre von ihrem raup, Vattern ond Schwieger-vattem Hansen von Aken Sehl, anererbete Behausung auf dsr Oleboterstrosse auf 112 Thlr. (Die Okunde ist überschrieben: Hans Millies von Aken S. Erben-- Kramergilrle.)

Am 24. Sept. 1000 bewilligt. Jochim Fuderloh einen Katspfandbrief ttbw*ei»e mit seiner Hausfrau Engel Mil lies, weil, Hansen Tappen sel. nachgelassener Wftwe, erfreiete Bohde in der Stovenstrasse anf 100 Thlr,

25. .Harle, (geboren um 1505?) lebte 15Ö6 und 1035 m Hi Idenheim.

verheiratete sich