Große Bley gt. Tews (Marl-Herne)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herner Häuser und Höfe nach Hauskataster, Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis_Recklinghausen > - Marl > Hamm-Bossendorf > Herne (Marl) > Große Bley gt. Tews (Marl-Herne)

Wohnort, Lage

Name

Namentabkunft: bley = blij = froh, fröhlich, freudig

  • Der Zusatz „Große“ ist der Hinweis auf die ältere Sohlstätte eines geteilten Erbes. Dies lässt keine Rückschlüsse auf die absolute oder relative Hofesgröße zu.
  • Die Erweiterung „Tews“ ist ein Unterscheidungskriterium zu Große – und Kleine Bley durch Einbau des Geburtsnamens der Ehefrau.

Herkunft

Voreltern

Bevölkerungstabelle 1811: Ackermann Henrich Gr. Bley 32 J., Ehefrau Elisabeth Conrad 26 J., Stiefvater Henrich Pasman 53 , Knecht Melchior Gr. Bley 22, Magd Elis. Gr. Bley 28, Magd Kath. Gr.Bley 16 Jahre alt.

  • Joh. Heinr. Gr. Bley 1.oo Hamm 30.10.1810 rk. Elis. Conrads ex Herne (+15.06.1824), Kinder:
    • Joh. Heinr. Gr. Bley (~ 08.03.1813) oo 20.09.1835 M. Cath. Kl. Schulte (~ 09.11.1807)
    • J.Th. Gr. Bley (*08.03.1813, + jung)
    • Joh. Theo (~ 05.04.1815) oo Hamm 10.11.1836 rk. A. M. Thewes (~ 24.01.1814), gründet Seitenlinie Große Blei gt. Tews
    • J. Herm. * 29.08.1817,
    • Fridr. Wilh. *21.06.1821,
    • A.M.Elis. * 21.06.1821.
  • Kirchenbuch: Joh. Heinr. Gr. Bley, Wwer 2.oo 23.10.1825 M. Cath. Sieper ex Lembeck.

Seitenlinie

Es gründete sich eine Seitenlinie Große Bley gt. Tews (Tews Kotten auf Schulten Hof in Herne, dann am Wegekreuz „Tews oder Books Krüs“, heute Hlg. Joseph., nachdem die Eltern Thewes mit der zweiten Tochter nach Bossendorf gezogen waren. Die erstgeborene Tochter blieb als "Einwohner" in Herne in der vorherigen Wohnung ihrer Eltern auf dem Hof des Johan Diedrich Schulte.

Hauskataster

19.12.1843 Liste sämmtlicher Civil-Einwohner: Hamm Nr. 6b (Einwohner): Haus Nr. 47:

  • Tagelöhner Joh. Didr. Große Bley 30 Jahre alt, Ehefrau A. Mar. Tewes 29, Kinder:
    • Sohn Henr. Theod. 6,
    • Sohn Joh. Jos. 4 Jahre,
    • Tochter Mar. Christ. 1 Jahr alt.
    • Tochter Clem. Aug. 1 Jahr alt (Nachtrag 1847).
      • Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte AA.I-171* Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte AA.I-171

Kirchenbuch

  • Joh. Theo (~ 05.04.1815) oo Hamm 10.11.1836 rk. A. M. Thewes (~ 24.01.1814), gründet Seitenlinie Große Blei gt. Tews Kinder: Kinder:
    • 20.03.1837 Heinr Theodor (Erbe) oo10.11.1868 A. Cath. Kl. Schulte
    • 22.11.1839 Joh. Jos.
    • 27.10.1842 M.Cath(verz. n. Haltern – Ophausen)
    • 23.04.1845 Clem. Aug.,
    • 06.03.2848 Joh. Ad. (Schneider Bergbau in Bochum - Hofstede oo Elis. Schling exRietberg),
    • 01.10.1850 Theo Henr.(Bochum – Hamme oo Jos. Peuler),
    • 16.12.1853 Friedr. Wilh. (Bochum-Hamme oo 03.11.1876 Alw. Mansfeld). Sie erwarben Grund vom Große Bley Hof und erbauten ein neues Hausam Wegekreuz in Herne.

Erbsohn Theodor

  • Heinrich Theodor Große Bley gt. Tewes Schneider, 1874 Bahnwärter 1.oo10.11.1868A. Cath. Kl. Schulte gt.Gertz (*Hamm 27.04.1843), Kinder::
    • 12.09.1869 Joh. Theo,
    • 12.11.1871 A.M.Jos.,
    • 11.03.1874 Elis. (oo06.11.1894 Bahnarb. Wilh. Riemann),
    • 20.09.1876 Joh. Adolph (Erbe oo 1901 Alwine Weber),
    • 19.01.1879 Joh. Theo Alf. (oo22.01.1907 M. Peters in Eickel.,
    • 17.05.1881 Friedr. Wilh.,
    • 22.07.1883 Heinr. Wilh.,
    • 01.09.1885 Wilh. Franz Jos.Wwer
  • Heinrich Theodor Große Bley gt. Tews).2.oo 25.11.1893 Wwe. Maria Gertr. Weber geb. Rüping exAhsen, Kinder:
    • 05.04.1897 Fr. Jos. Theo.

Erbsohn Johan

  • Johann Gr. Bley gt. Tewes (* 20.09.1876), Bahnarbeiter oo 18.06.1901 Alwine Weber (Tochter d. Tagel. Bernh. Weber aus Ahsen und seiner Stiefmutter Gertrud geb. Rüping), Kinder:
    • 31.10.1903 Johann,
    • Hedwig,
    • Luzia,
    • Hermann
    • Alfons.

Dieser Johann Bley war übrigens der erste ehrenamtliche Brandmeister und Mitbegründer der Freiwilligen Feuerwehr Hamm – Bossendorf.

Erbsohn Johan

  • Johan Große Bley gt. Tewes oo Therese Kortmann (*Hiddingsel 09.04.1907), Kinder:
    • Walter (ehrenamtlicher Feuerwehrmann)
    • Franz Josef (ehrenamtlicher Feuerwehrmann)
    • Therese.

Familienprivatfunde

Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.