Kataster der Stadt Schleswig 1712 - 3. Quartier

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 28. Mai 2013, 08:44 Uhr von TorstenBerg (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Catastrum Aller In der nunmehro Combinirten Stadt Schleßwig befindlichen Häuser 1712

3. Quartier
Quartier Name Beruf Reichstaler ß
3 Magnus Lebenhagens Wittwe 1ster Keller 2
3 Deren 2der Keller 2
3 Magnus Lebenhagens Wittwe Wohnhause Brauerin 8
3 Deren Neben-Hauß 5
3 Andreas Schwahn Weißgärber 3
3 Wulff Henningsen Schneider 2 24
3 Dieterich Sülau Schuster 4
3 Die Stadt-Mühle
3 Das Schlachter Hauß
3 Jens Petersen Schlachter 1
3 Clauß Wulff Schlachter 1
3 Andres Treu 1
3 Hr. Johann Nissens erste Wohnung 1
3 Dessen andere Wohnung 1
3 Fr. Bürgermeisterin Höpners 2. Wohnungen 2
3 Hr. Etats-Rath Schreibers 2. Wohnungen 2
3 Hr. Policey-Commissarius Meding 9
3 Caspar Michaelsen Becker 12
3 Martin Langwedel Cantzelley-Bohte 12
3 Wulff Moritz Petersen Schneider 12
3 Elsabe Seberins Wittwe 6
3 Hr. Justitz-Rath Schmieden Stall 2
3 Johann Hecht Stuhlmacher 4
3 Matthies Tollitz Mültzer 10
3 Hr. Stadtvoigt Blixen Wittwe
3 Fr. Secretairin Müllerin Secretairin 18
3 Hr. Etats-Rath Höllmer vor ein Hauß 8
3 Fr. Bürgerm. Höpnerin 10
3 Pastoren Wittwen Hauß
3 Hr. Etats-Rath Schreiber
3 Christoffer Heßdorff Kauffmann 14
3 Hans Jürgen Henningsen Weinhändler 12
3 Hinrich Kick Tischler 5
3 August Schmidt 9
3 Jürgen Friedrich Kinast Schuster 7
3 Johann Cornelius 10
3 Jürgen Höppers Hauß 4 24
3 Jochim Hansens Hauß 6
3 Jürgen Höpper Tischler 7
3 Johann Nissens Wittwe Beckerin 4
3 Hr. Secretarius Hansen 14
3 Hans Höeck Brauer 3
3 Peter Fincken Wittwe 4
3 Christoffer Hinß Töpffer 4
3 Christian Friedrich Habeknecht Schneider 2
3 Claus Nissen Schuhflicker 3