Ayssehnen
Hierarchie
Regional > Litauen > Ayssehnen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Ayssehnen
Einleitung
Ayssehnen, Kreis Memel, Ostpreußen.
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1785 Eysehnen, Aissehnen, Ayszehnen
- Aysenen, Cölmisch Eiszen, Eisehnen, Eisen Krug, Eisenen, Eissehnen, Eiszehnen, Eiszenen, Eysenen, Eyssehnen[1]
Namensdeutung
Der Name bezieht sich auf die Aysse (Fluss).
- Baltische Gewässer auf "eis, eise, ayse, ayslo" = schnell bewegen
Politische Einteilung
Gutsbezirk: (Ayssehnen) 1874, (Ayssehnen) 1888, (Ayssehnen) 1907.
1.5.1939: Ayssehnen ist ein Gutsbezirk in der Gemeinde Stankeiten [2]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Ayssehnen gehörte 1912 zum Kirchspiel Wannaggen, vor 1903 (1888) aber zum Kirchspiel Prökuls.
Katholische Kirche
Ayssehnen gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Ayssehnen gehörte 1888 zum Standesamt Sakuten (Kreis Memel) und 1907 zum Standesamt Wannaggen. Wann die Zugehörigkeit sich wechselte ist noch nicht bestimmt.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/AYSNENKO05RM): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution
Quellen
- ↑ Taufbuch Prökuls
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm