Pfingsten (Essen-Freisenbruch)
Häuser und Höfe nach Hauskataster, Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen >
- Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Düsseldorf > Essen > Freisenbruch > Pfingsten (Essen-Freisenbruch)
Historische Lage
Name
Hofstandardwerte
Grundherrschaft
Status
- 1660 Höfner
Markenrecht
Viehbestand
- 1782:
Abgaben
Pacht
Onera
An die Kirche
- Designation Mißaticum 1676:
Veränderungen
Pacht -
Hof und Aufsitzer
xxxxxxx Cl
- Quelle:
Pfingsten
- Rechnungsbuch
=
Lagerbuch
- Anno 1660:
Kirchenbuch
- Kirchenbuch:
- Kirchenbuch:
- Goswin
- Catharina
Schatzregister
Schatzregister Kirspelß
Lagerbuch
Gewinn- und Versterbbuch
Dirk
Kirchenbuch
Freibrief
Akten, Lagerbuch 1629-1748,
Erbsohn Theo
Lagerbuch, Erbgewinn
Kirchenbuch
Erbsohn J
Kurfürstliches Gericht zu
Bevölkerungsliste
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Bestand Vest Recklinghausen, Statthalter Nr. 120/121
Einwohnerliste
1811 Bevölkerungstabelle Municipalität
Kirchenbuch
Erbsohn J
Urkataster
Urkataster
Hauskataster
Familienprivatfunde
Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.