Purwe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Purwe
Einleitung
Purwe, Kreis Memel, Ostpreußen
Name
Andere Namen und Schreibweisen
Namensdeutung
Hinweis auf Sumpf.
- prußisch "purwins" = Schmutz, Sumpf
- lettisch "purvaine" = sumpfige, moorige Gegend
- "purvains" = morastig, sumpfig
- nehrungs-kurisch "purv" = Jauche
- "purvs" = Dreck, Kehrricht, Matsch, Schmutz, Unrat
- "purvuoats" = schmutzig, sumpfig
- litauisch "purvinas" = schmutzig
- "purvynas" = schmutzige Stelle, Sumpf, Morast
- "purvas" = Schmutz, durch Regen aufgewühltes Erdreich
- "purve" = bot. Vergissmeinnicht (myosotis palustris)
- "purves" = bot. Dotterblume (caltha palustris)
Politische Einteilung
- Landgemeinde 1888
- Zwischen Stragna, Minge (Fluss), Wewirsze (Fluss)[2].
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Purwe gehörte 1888 zum Kirchspiel Prökuls.
Katholische Kirche
Purwe gehörte 1888 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Purwe gehörte 1888 zum Standesamt Prökuls.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/PURRWEKO05QM): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway