Krusch (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung
Ostpreußen, Litauen, Polen
Je nach Herkunft verschiedene Bedeutungen.
a) Masuren und Polen
- prußisch "kruške" = kleine harte graue wilde Birne, "Grau´chen", "Köddelbirne"
- litauisch "krušinys" = Birnenwein, Apfelwein, Cidre
vgl.
- Schlesien-Lausitz/ wendisch "kruscha" = Birnenbaum
b) Nördliches Ostpreußen: Hinweis auf einen durch Schacktarp gefährdeten Wohnplatz.
- preußisch-litauisch "krušas" = Hagel, Eisscholle, Grundeis, Eispressung (Schacktarp)
Varianten des Namens
- Kruschat, Krusche, Kruschke, Kruschewski, Kruschky, Kruszatis, Kruszenlis usw.
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Krusch (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Krusch" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Krusch (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Krusch" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Ortsnamen:
- Kruschinehlen (1736), Frankenreuth (1938 ) Amt Dörschkehmen Kreis Pillkallen/ Schloßberg
- Kruschinnen (1736), Altlinde (1938 ), Amt Jurgaitschen Kreis Darkehmen/ Angerapp
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Krusch in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Krusch</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Krusch.